Makino Shin’ichi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2013 um 17:01 Uhr durch Mps (Diskussion | Beiträge) (→‎Quelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Makino Shin’ichi (jap. 牧野 信一; * 12. November 1896 in Odawara, Präfektur Kanagawa; † 24. März 1936) war ein japanischer Schriftsteller.[1]

Makino studierte an der Waseda-Universität englische Literatur. Zunächst lernte er bei Zenzō Kasai, doch zeigte sich bald eine humoristische und romantisch-fantastische Tendenz in seinem Schaffen. Makino veröffentlichte mehrere Romane im Stil des „Ich-Romans“ (Shishōsetsu), darunter Chichi o uru ko (1924) und Kinada mura (1936). Wegen einer Krankheit beging er 1936 Selbstmord.

Werke (Auswahl)

  • Chichi o uru ko (父を売る子)

Quelle

Einzelnachweise

  1. 牧野信一. In: デジタル版 日本人名大辞典+Plus bei kotobank.jp. Abgerufen am 28. Juli 2012 (japanisch).