Marcel Beekman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2019 um 17:00 Uhr durch Wikiwal (Diskussion | Beiträge) (lf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marcel Beekman (* 3. September 1969 in Zwolle, Provinz Overijssel) ist ein niederländischer Tenor.

Zunächst Klavier- und Gesangsausbildung in Zwolle bei Frouke Vonk, wo er als Knabensopran bereits in Kirchenchören mitwirkte. 1982 erschien seine erste Plattenaufnahme. 1993 schloss er das Gesangsstudium am Meander Konservatorium in Zwolle ab und setzte bei Margreet Honig in Amsterdam die Ausbildung fort.

Beekman singt mit renommierten Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, Münchner Philharmoniker, Musica Antiqua Köln, dem Schönberg Ensemble, Sinfonietta Amsterdam, der Nederlandse Bachvereniging, Netherlands Philharmonic, Rotterdam Philharmonic u. a. und trat bei internationalen Festivals auf. Sein Repertoire umfasst Barockmusik (François Couperin, Georg Friedrich Händel u. a.), Johann Sebastian Bach und Komponisten des 20. Jahrhunderts (Frank Martin, Arthur Honegger, Carl Orff, Benjamin Britten u. a.). Mit Pieter Jan Leusink und dem Holland Boys Chor nahm er die kompletten Bach-Kantaten auf Schallplatte auf. Mit Hans Adolfsen (Klavier) gibt Beekman regelmäßig Liederabende. Auf der Opernbühne sang er in Monteverdis L’Orfeo (Pastore), Rameaus Les Indes Galantes (Valère und Damon), in Alceste von Gluck (Apollopriester) und Brack Weaver in Down in the Valley von Kurt Weill, sowie die Titelpartie in Willem Breukers Oper Jona.

Beekman lebt in Amsterdam.