Margot Ebert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2009 um 22:12 Uhr durch J.-H. Janßen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Margot Elisabeth Ebert (* 8. Juni 1926 in Magdeburg; † 26. Juni 2009 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin, Tänzerin, Entertainerin und Schriftstellerin.

Margot Ebert wuchs in Hamburg auf. Eines ihrer ersten Engagements hatte sie auf der Bühne in Erfurt. Sie wurde 1952 eine der ersten Sprecherinnen des neu gegründeten Deutschen Fernsehfunks (DFF) und wirkte in vielen Sendungen des Adlershofer Fernsehens der DDR mit. Bekannt wurde sie u.a. durch Fernsehsendungen in der DDR wie Zwischen Frühstück und Gänsebraten, die am ersten Weihnachtsfeiertag im DDR-Fernsehen lief. Diese Sendung moderierte Margot Ebert zusammen mit Heinz Quermann. Populär war sie auch durch ihre Mitwirkung in der Lustspiel-Reihe Maxe Baumann.

Margot Ebert war mit dem Schauspieler Wilfried Ortmann verheiratet. Nach der Wende zog sie sich ins Privatleben zurück, widmete sich der Malerei und lebte bis zu ihrem Tod durch Suizid am Rande von Berlin.

Filmographie

  • 1959: Eine alte Liebe
  • 1960: Liebe auf den letzten Blick
  • 1961: Guten Tag, lieber Tag
  • 1972: Ein Kugelblitz aus Eberswalde
  • 1976–1987: Maxe Baumann (Lustspielreihe des DFF)
  • 1976: Krach im Hochhaus
  • 1980: Der Keiler von Keilsberg
  • 1981: Mein Vater Alfons
  • 1983: Polizeiruf 110: Die Spur des 13. Apostels
  • 1987: Ferienheim Bergkristall
  • 1989: Tierparkgeschichten