Markus (Musiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2017 um 13:04 Uhr durch 217.244.209.167 (Diskussion) (→‎Alben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markus in Mannheim 2016 auf dem La Ola Schlagerfestival
Markus in Mannheim 2016 auf dem La Ola Schlagerfestival
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben
Kugelblitze und Raketen
 DE2609.08.1982(9 Wo.)
Singles
Ich will Spaß
 DE[[Liste der Nummer-eins-Hits in 
Diamant (1982)
Diamant (1982)
07.06.1982(24 Wo.)
Schön sind wir sowieso
 DE3925.10.1982(9 Wo.)
Kleine Taschenlampe brenn’
 DE502.05.1983(17 Wo.)
 AT1501.07.1983(4 Wo.)
1000 Kerzen werden brennen
 DE7906.07.1992(2 Wo.)

Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung

Markus Mörl (* 27. August 1959 in Camberg) ist ein deutscher Popsänger, der Anfang der 1980er Jahre als Markus im Rahmen der Neuen Deutschen Welle bekannt wurde. Zeitweilig trat er auch unter dem Künstlernamen Markus M auf.

Laufbahn

Im Jahr 1982 veröffentlichte Markus die Langspielplatte Kugelblitze und Raketen. Von diesem Album stammt die ausgekoppelte Single Ich will Spaß. Sie wurde in Deutschland zum Erfolg und machte Markus zu einem populären Interpreten der Neuen Deutschen Welle.

Weitere Auskopplungen waren Schön sind wir sowieso, Kling, Klang Schicksalsmelodie und Kleine Taschenlampe brenn’, ein Duett, das Markus 1982 als Hauptdarsteller in dem Kinofilm Gib Gas – Ich will Spaß mit Nena sang, das bei der Studioaufnahme und Liveauftritten aber von Andrea-Maria Schneider (Künstlername „Andrea“) gesungen wurde.

Nach dem Ende der Neuen Deutschen Welle gründete Mörl 1985 die Band T.X.T. und hatte mit ihr mit dem Song Girl’s Got A Brand New Toy einen Platz-4-Hit in Italien, diesmal auf Englisch. Daneben veröffentlichte die Band den Titel Cold As Ice.

Das Album *What About You* mit den weiteren Auskopplungen *Kiss Via Satellite* erschien 1985 bei CBS Schallplattenverlag GmbH.

1987 trat Markus erneut als Solokünstler in Erscheinung und konnte mit Irgendwann, irgendwo einen Achtungserfolg erzielen. Diesem folgte 1991 1000 Kerzen werden brennen.

Im Jahr 2004 trat er als Teilnehmer in einer Comebackshow von ProSieben auf.

Nachdem Markus’ Aufnahmen aus dem Jahr 2007 nur als Download zur Verfügung standen, sind seit 2008 wieder reguläre Tonträger im Handel. Veröffentlicht werden sie von dem deutschen Schlager-Label Palm Records.

Diskografie

Markus in Mannheim 2016 auf dem La Ola Schlagerfestival

Alben

  • 1982: Kugelblitze und Raketen
  • 1983: Es könnt romantisch sein
  • 1985: T.X.T. What About You
  • 1992: Markus (Die Macht der kleinen Hände)
  • 1997: Definitive Collection
  • 2000: Kopfüber
  • 2008: Alles kommt wie es kommt
  • 2011: Heiter und wolkig
  • 2017: Zeit zu fliegen

Singles

  • 1982: Ich will Spaß
  • 1982: Schön sind wir sowieso
  • 1982: Kling, Klang Schicksalsmelodie
  • 1983: Kleine Taschenlampe brenn’
  • 1983: Ab und los
  • 1983: Ich möchte lieber ein Roboter sein
  • 1987: Irgendwann, irgendwo
  • 1989: Du hast mein Herz verbrannt
  • 1992: 1000 Kerzen werden brennen
  • 1992: So wie ein Stern
  • 1992: Der kleine Bär
  • 1992: Grüß mir die Ewigkeit
  • 1995: Ich will Spaß ’95
  • 1996: Kleine Taschenlampe brenn ’96
  • 2000: Unsterblich
  • 2008: Wir wollten niemals auseinander gehen
  • 2008: Alles kommt wie es kommt
  • 2015: Ich bin dann mal weg
  • 2016: Diese Zeit ist geil
Commons: Markus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien