Merikare

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Namen von Meri-ka-Re
Thronname
M23
X1
L2
X1
N5
U7
iiD28
Meri-ka-Re
Mr.j-k3-Rˁ
Geliebter der Ka-Kraft, ein Re /
Geliebt an Ka-Kraft des Re
M23
X1
L2
X1
N5D28U7ii
Meri-ka-Re
Mr.j-k3-Rˁ
Geliebter der Ka-Kraft, ein Re
M23
X1
L2
X1
N5U7D28
Meri-ka-Re
Mr.j-k3-Rˁ
Geliebter der Ka-Kraft, ein Re
M23
X1
L2
X1
U5U7
r
iiV1A2D28Z1
Meri-ka-Re
Mr.j-k3-Rˁ
Geliebter der Ka-Kraft, ein Re

Merikare (Meri-ka-Re) war ein altägyptischer König (Pharao) der 10. Dynastie (Erste Zwischenzeit).

Der Thronname ist im Königspapyrus Turin nur bruchstückhaft erhalten und der Eigenname fehlt völlig. Bekannt ist der König durch Texte zur Traumdeutung[1] und die „Lehre für Merikare“, in der sein Vater Jürgen von Beckerath zufolge das Ostdelta eroberte und besiedelte.

Gefunden wurden auch Gefäßdeckel und eine Schreiberpalette mit seinem Namen. Seine Pyramide lag vermutlich in Sakkara, ist jedoch archäologisch nicht mehr nachweisbar. Sein Totenkult ist aber anhand von Titeln bei Beamten, die an seiner Pyramide arbeiteten, gut belegt und scheint bis in das Mittlere Reich fortbestanden zu haben. Die Pyramide selbst ist aber unbekannt. Zeitgenossen sind nach Farouk Gomaá Antef II. und Antef III., somit gehört dieser Herrscher an das Ende der 10. Dynastie.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Traum und Traumdeutung, Buch aus der Reihe „Geheimnisse des Unbekannten“, TIME-LIFE, 4. deutsche Auflage 1993, Seite 26.
Allgemeines
Zum Namen
  • Proceedings of the Society of Biblical Archaeology. London 1897–1918, Bd. 13, S. 430.
  • Francis Llewellyn Griffith: The inscriptions of Siût and Dêr Rîfeh (= The Babylonian & [and] Oriental record. (BOR) A monthly magazine of the antiquities of the East, London 3). London 1888–1889, Tafel 13.
  • Papyrus Berlin Nr. 7796 (Mittleres Reich)
  • Papyrus Ermitage St. Petersburg Nr. 1116 A (Neues Reich)
  • Jürgen von Beckerath: Handbuch der ägyptischen Königsnamen. Deutscher Kunstverlag, München/ Berlin 1984, ISBN 3-422-00832-2, S. 62, 192.
Detailfragen
  • Farouk Gomaá: Ägypten während der Ersten Zwischenzeit (= Beihefte zum Tübinger Atlas des Vorderen Orients. Reihe B, Geisteswissenschaft. Nr. 27). Reichert, Wiesbaden 1980, S. 131–135, 143 Anm. 44, 148, Anm. 19, 149 150–152, 154 f.
  • Joachim Friedrich Quack: Studien zur Lehre für Merikare. Harrassowitz, Wiesbaden 1992, ISBN 3-447-03226-X.
  • Ewa Rowinska, Jan Krzysztof Winnicki: Staatsausdehnung (P 67-68) und Maßnahmen zur Verstärkung der Nordostgrenze (P 106-109) in der 'Lehre für den König Merikare. In: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde. (ZÄS) Band 119. 1992, S. 130–143.
VorgängerAmtNachfolger
unsicherPharao von Ägypten
10. Dynastie (Ende)
unsicher