Micro-Star International
Micro-Star International Co. Ltd.
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Co. Ltd. |
Gründung | 1986 |
Sitz | Taiwan |
Leitung | Xiang Xu[1] |
Mitarbeiterzahl | 12.500 (2018) |
Umsatz | ca. 4,7 Milliarden Euro (2020) |
Branche | Computerhardware |
Website | de.msi.com |
Micro-Star International Co. Ltd. (MSI, chinesisch 微星科技, Pinyin Wéi Xīng Kējì – „Winziger Stern“), ein Hersteller von Computerhardware, wurde im August 1986 in Taiwan gegründet. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich im Bezirk Zhonghe der Stadt Neu-Taipeh.
Produkte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
MSI ist bei Endverbrauchern besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus aber auch vielfältige Produkte im Bereich Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an.
-
MP3-Player: MSI Mega
-
Grafikkarte: MSI N560GTX-Ti Twin Frozr II/OC
-
Notebook: MSI PR200 Crystal Collection
Hauptgeschäftsbereiche von MSI sind:
- Notebooks
- All-in-one-PCs
- Grafikkarten
- Hauptplatinen
- Multimedia
- Desktop
- IPC
- Kommunikation
- PC-Stereoanlagen-Hybrid (2003)[2]
Der Markenname Microstar gehört in Deutschland der Firma Medion, die auch Produkte – vorwiegend Mainboards und Grafikkarten – von MSI bezieht.
Winki[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Unter dem Namen Winki wurde bei einigen MSI-Mainboards ein Linux-System auf einem speziellen Flash-Speicher vorinstalliert, welches ein kompaktes, virensicheres und schnell startendes System für Basisaufgaben wie das Surfen im Internet zur Verfügung stellen soll.
Kennzahlen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 12.500 Mitarbeiter in 23 Ländern[3] und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Umsatz belief sich im Jahr 2020 auf ca. 4.7 Mrd. €.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Kurzübersicht MSI auf finance.google.com, abgerufen am 15. Dezember 2008.
- ↑ http://ixbtlabs.com/articles2/msi-mega-pc/index.html
- ↑ MSI Deutschland. Abgerufen am 18. August 2019 (deutsch).