Mono (Batterie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mono-Batterie

Mono, Monozelle und D sind gängige Bezeichnungen für eine genormte Baugröße von Batterien und Akkumulatoren. Dabei handelt es sich mit einem Durchmesser von 32,3 bis 34,2 mm und einer Höhe von 59,5 bis 61,5 mm um die größte der heute gängigen zylindrischen Rundzellen. Jeweils der zweite Wert ist das zulässige Maximum laut der Norm IEC 60086-1. Der positive Pol muss – innerhalb der Gesamtlänge – mindestens 1,5 mm vorstehen und darf bis zu 9,5 mm Durchmesser aufweisen.

Das Volumen – berechnet als das des umschreibenden Zylinders – beträgt gemäß obigen Werten minimal 48,75 bis maximal 56,49 cm³. Ein typisches Gewicht für eine Alkali-Mangan-Zelle beträgt 139 g.[1]

Monozellen werden mit verschiedenen elektrochemischen Systemen hergestellt, die sich in Nennspannung, elektrischer Kapazität und Belastbarkeit deutlich unterscheiden können. Je nach System werden weitere, oft herstellerspezifische Bezeichnungen für nichtwiederaufladbare und wiederaufladbare Monozellen verwendet.

Monozellen wurden vorwiegend in größeren, tragbaren elektrischen Geräten mit relativ hohem Energiebedarf verwendet. Beispiele sind Spielzeuge, Taschenlampen, portable Kassettenrecorder, Transistorradios und tragbare Gerätekombinationen (insbesondere Radiorekorder mit relativ hoher Lautstärke, sogenannte „Ghettoblaster“). Durch die gestiegene Leistungsfähigkeit der Alkali-Mangan-Batterien und den geringeren Energiebedarf neuerer Geräte werden heute oftmals die kleineren und leichteren Baby-Zellen oder gar Mignonzellen eingesetzt.

Typenübersicht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Innerhalb der Kategorien Primär- und Sekundärzellen sind die chemischen Systeme in der Abfolge der historischen Entwicklung angeführt.

Elektro­chemisches
System
Nenn­spannung
in (V)
IEC ANSI Sonstige Bezeichnung typ. Kapazität
in (Ah)
typ. Energie
in (Wh)
Nichtwiederaufladbare Monozellen (Primärzellen)
Zink-Kohle (mit Braunstein) 1,5 0R20 13C, 13CD, 13D, 13F UM-1, UM1, 2020, 3020, 1050, 1250, GP13S, 373 00,61–2,12 00,62–2,19
Alkali-Mangan 1,5 LR20 13A AM-1, AM1, MN1300, KD, 4020, 4120, 4920, E95, X95 02,35–5,92[2]; 16–19,76[3] 02,45–6,26[2]
Wiederaufladbare Monozellen (Sekundärzellen)
LSD-Nickel-Metallhydrid 1,2 HR20 1.2H4 eneloop, BK-1MGC 06,0 07,2
Nickel-Cadmium 1,2 KR20 1.2K4 RX20, P20P/P20, 5020 06,0 07,2
Nickel-Metallhydrid 1,2 HR20 1.2H4 5420 12,0 14,4

Anwendungsbeispiel Wanduhr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die erstmals elektrische Küchen(wand)uhr mit mechanischem Kurzzeitwecker, die 1956 von Max Bill für Junghans gestaltet wurde, musste im Keramikgehäuse Platz für die etwa 34 mm Durchmesser der Energiequelle Monozelle bieten. Das Uhrwerk Elektora lief damit 1 Jahr. Eine mechanische Variante von damals musste wöchentlich aufgezogen werden. 1962 erhielt dieselbe Uhr das Uhrwerk ATO-Mat W294 (= W794), das erstmals einen Transistor aufwies, und nur mehr eine kleinere Baby-Zelle des Systems Kohle/Braunstein-Zink benötigte oder alternativ eine 1,35-Volt-Quecksilberzelle des noch kleineren Formats Mignonzelle.[4][5]

Wanduhren werden heute zumeist von einer Mignonzelle, Alkali-Mangan, im Wesentlichen quecksilberfrei angetrieben und laufen damit typisch ein Jahr, auch wenn sie Sekundenzeiger und/oder Funkuhrfunktion aufweisen.

  • David Linden, Thomas B. Reddy (Hrsg.): Handbook of Batteries. 3. Auflage. McGraw-Hill, New York 2002, ISBN 0-07-135978-8 (englisch).
Commons: Mono-Batterien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Duracell Plus MN1300 – Alkaline-Manganese Dioxide Battery. (PDF) In: conrad.com. Duracell Batteries, abgerufen am 14. September 2020 (englisch).
  2. a b Mono LR20/D Batterien im Test. Test mit 1000 mA auf 0.9 Volt entladen. In: akkuline.de. Akkuline OHG, 2015, abgerufen am 18. Juni 2019 (Messung: 1 A Entladestrom, 0,9 V Entladeschlussspannung).
  3. Mono-Zellen (D). Filter: Technologie=Alkali-Mangan. In: conrad.de. Conrad Electronic SE, abgerufen am 24. November 2019 (Angabe des Händlers).
  4. Junghans ATO-Mat W794. In: hwynen.de. Hartmut Wynen, 6. März 2013, abgerufen am 14. September 2020.
  5. Junghans Max Bill: Alles über die legendäre Bauhaus-Uhr. In: watchtime.net. EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG, 27. Juli 2020, abgerufen am 14. September 2020.