Naturpark Harz/Sachsen-Anhalt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2012 um 20:34 Uhr durch TOMM (Diskussion | Beiträge) (Bild freigeschaltet: "Datei:Karte Naturpark Harz Sachsen-Anhalt.png" (wurde heute in der Kartenwerkstatt neu angelegt - Danke!)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lage des
Naturparks Harz/Sachsen-Anhalt

Der Naturpark Harz/Sachsen-Anhalt liegt in den Landkreisen Harz und Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. Der im Harz gelegene Naturpark wurde 2003[1] gegründet und ist rund 1.660 km²[1] groß. Träger ist der Regionalverband Harz.

Der Naturpark enthält den Unterharz, das Massiv des Rambergs und Teile des Mansfelder Landes sowie die sachsen-anhaltischen Teile des Nationalparks Harz im Hochharz. Seine Westgrenze ist Teil des Grünen Bandes Deutschland. Er grenzt an den Naturpark Harz (Niedersachsen) etwa im Westen und an den Naturpark Südharz etwa im Südwesten, wobei der gesamte Harz Großschutzgebiet ist.

Im Harz und somit im Naturpark, der von artenreicher Flora und Fauna geprägt ist, gibt es ausgedehnte Wälder, teils landwirtschaftlich genutzte Hochflächen, tief eingeschnittene Täler mit wilden Flussläufen und Wasserfällen sowie Stauteiche und Stauseen. Vielerorts gibt es Zeugnisse einer langen Siedlungsgeschichte. Zudem sind Wintersportgebiete vorhanden, und der Harz ist Wandergebiet.

Die höchste Erhebung des Naturparks Harz/Sachsen-Anhalt und zugleich des Nationalparks Harz ist der Brocken (1141,1 m ü. NN).

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)

Koordinaten: 51° 42′ N, 10° 58′ O