Neomariania

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Neomariania
Systematik
Unterstamm: Sechsfüßer (Hexapoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Überfamilie: Gelechioidea
Familie: Stathmopodidae
Gattung: Neomariania
Wissenschaftlicher Name
Neomariania
Mariani, 1943

Neomariania ist eine Gattung von Schmetterlingen aus der Familie der Stathmopodidae.

Die Vertreter der Gattung sind auf den Azoren beheimatet.[1][2]

Die Biologie der Arten ist unbekannt.[1]

Die Gattung Neomariania wurde von Rebel ursprünglich als Gattung Mariania in die Familie der Fransenmotten (Momphidae) gestellt. Später ordnete sie Riedl den Faulholzmotten (Oecophoridae) zu. Gegenwärtig wird die Gattung der Familie Stathmopodidae zugerechnet, die taxonomische Stellung ist aber unsicher. Die Typusart der Gattung ist Neomariania partinicensis (Rebel, 1937).[1][2]

Es sind folgende Synonyme bekannt:[1]

  • Mariania Rebel, 1937; jüngeres Homonym von Mariania Airaghi, 1901.
  • Megaceraea Rebel, 1940 Nomen nudum
  • Megaceraea Nye & Fletcher, 1991
  1. a b c d J. C. Koster, S. Yu. Sinev: Momphidae, Batrachedridae, Stathmopodidae, Agonoxenidae, Cosmopterigidae, Chrysopeleiidae. In: P. Huemer, O. Karsholt, L. Lyneborg (Hrsg.): Microlepidoptera of Europe. 1. Auflage. Band 5. Apollo Books, Stenstrup 2003, ISBN 87-88757-66-8, S. 191 (englisch).
  2. a b Neomariania bei Fauna Europaea. Abgerufen am 8. Mai 2012