„Neuhof (Hof)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Revert auf Version von Benutzer:Jivee Blau (01:59:37, 3. Nov. 2011). Grund: keine Verbesserung des Artikels
Domenikleipold (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 59: Zeile 59:
<references />
<references />


== Weblinks ==
Private Internetseite: [http://www.hof-neuhof.de.to www.hof-neuhof.de.to]


[[Kategorie:Ehemalige Gemeinde (Hof)]]
[[Kategorie:Ehemalige Gemeinde (Hof)]]

Version vom 11. November 2011, 19:30 Uhr

Neuhof
Koordinaten: 50° 19′ N, 11° 54′ OKoordinaten: 50° 19′ 11″ N, 11° 53′ 53″ O
Höhe: 500 m
Einwohner: 1640
Eingemeindung: 1869
Eingemeindet nach: Hof/Saale
Postleitzahl: 95030
Vorwahl: 09281

Neuhof ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Hof (Saale) in Bayern. Die frühere selbstständige Ortschaft wurde 1869 eingemeindet. Neuhof liegt im Westen von Hof und ist heute mit 1.640 Einwohnern ein Stadtteil.

Geschichte

Neuhof lässt sich sicher bis in die Mitte des 15. Jahrhunderts zurückverfolgen, als die Hospitalstiftung[1] hier ein Vorwerk (ein selbst bewirtschaftetes Gut) besaß. Ungesicherten Quellenangaben zufolge soll Neuhof schon 1353 bestanden haben. Im Jahr 1869 wurde Neuhof nach Hof eingemeindet.

1896 wurde im Stadtteil Neuhof die Baumwoll-Spinnerei Neuhof gegründet. Nach der Umstrukturierung 2010 blieben 188 Arbeitsplätze erhalten.[2]

In Neuhof befindet sich das Pfarrgebiet der evangelischen Kreuzkirche[3] und der katholischen St.-Konrad-Kirche.[4]

Unweit von Neuhof liegt das Messe und Veranstaltungszentrum von Hof mit der Freiheitshalle[5] und dem Theater[6]. Das Hofer Stadtzentrum liegt ca. 2 Kilometer entfernt.

Verkehr

Der Stadtteil Neuhof ist angebunden an die Zugstrecke von Hof Hbf nach Bad Steben und besitzt einen eigenen Bahnhof.

Durch Neuhof verläuft in Nord/Süd-Richtung die vierspurige Hauptverkehrsachse der Stadt Hof, die Ernst-Reuter-Straße (B 2) als Stadtautobahn. In westliche Richtung verläuft die vierspurige Kulmbacher-Straße (B 15) als Zubringer zur Autobahn A 9 (Berlin/Nürnberg). Sie mündet in die Auffahrt „Hof-West“. Im weiteren Verlauf in Richtung Leupoldsgrün erreicht man den Flughafen Hof-Plauen. In östlicher Richtung erreicht man die A 93 die weiter über die Oberpfalz nach Regensburg führt.

Öffentliche Einrichtungen

In Neuhof gibt es die Eichendorffschule[7] sowie das Justizgebäude[8].

Feuerwehr

Da der Stadtteil Neuhof keine Feuerwehr verfügt, wird bei Bedarf die Freiwillige Feuerwehr Hof alarmiert.

Literatur

  • Chronik der Stadt Hof, Band I-X, Veröffentlichung der Stadt Hof, Mintzel Druck Hof.
  • Friedrich Ebert, Axel Herrmann: Kleine Geschichte der Stadt Hof. Hoermann Verlag, Hof 1988. ISBN 3-88267-034-7.

Einzelnachweise

  1. Hospitalstiftung Hof
  2. Spinnerei Neuhof
  3. Kreuzkirche Hof
  4. St.-Konrad-Kirche Hof
  5. Freiheitshalle Hof
  6. Theater Hof
  7. Eichendorfschule Neuhof
  8. Justizgebäude

Private Internetseite: www.hof-neuhof.de.to