Rockbox

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2006 um 02:09 Uhr durch Markus Mueller (Diskussion | Beiträge) (→‎Unterstützte Geräte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rockbox


MP3 Player Betriebssystem
Basisdaten

Erscheinungsjahr 1. Juni 2002[1]
Aktuelle Version 2.5
(22. September 2005)
Programmier­sprache C, Assemblersprache
Kategorie Audio Player
Lizenz GNU GPL (Open Source)
deutschsprachig ja
http://www.rockbox.org

Rockbox ist ein Betriebssystem für MP3-Player, das unter der GPL veröffentlicht wird und als Open-Source-Projekt entwickelt wird. Das Projekt wurde Ende 2001 vom Schweden Linus Nielsen Feltzing ins Leben gerufen weil die Benutzer nicht mit den Einschränkungen des originalen Betriebssystems der „Archos Jukebox“ leben wollten und die volle Funktionalität des Geräts beanspruchen wollten. Die erste Version des alternativen Betriebssystems wurde für MP3-Player der Firma Archos Studio entwickelt. Mittlerweile unterstützt Rockbox mehrere MP3-Player, darunter auch den Apple iPod.

Rockbox lässt sich neben der Originalfirmware laden und bietet die Möglichkeit das Betriebssystem des Herstellers zu laden ohne Rockbox deinstallieren zu müssen.

Funktionsumfang

Rockbox auf einem iPod nano

Rockbox bietet eine große Anzahl an Audio-Codecs. Hervorzuheben sind die Unterstützung des MP3-Formats – das meist-verbreitete Audioformat im Privatanwenderbereich – und des Ogg Vorbis-Formats, eine freie Alternative dazu.

Auch unterstützt werden die weniger häufig anzutreffenden aber dennoch keineswegs bedeutungslosen Dateiformate WAV (bzw. AIFF), FLAC, AC3 (DVD-Audio) und AAC, wobei der AAC-Decoder noch nicht fertiggestellt ist. Mit MP2, MP1, Musepack, WavPack, Shorten, Apple Lossless und MOD werden außerdem selbst recht „exotische“ Dateiformate unterstützt.

Das Betriebssystem bietet Gapless Playback und Replay Gain für alle Codecs. Auf Geräten mit in Software implementiertem Decoder wird außerdem ein 5-Band-Equalizer angeboten. Übliche Funktionalitäten wie Zufallswiedergabe, Stereoaufnahmen (in 16 Bit, 44,1 kHz WAV) sowie „on the fly“-Playlisten werden ebenso unterstützt wie FM-Radio mit Aufnahme, Fernbedienungen und einen digitaler SPDIF-Eingang / -Ausgang (falls vorhanden).

Die Benutzeroberfläche von Rockbox ist anpassbar. So lässt sich der so genannte "While Playing Screen" (WPS) mithilfe unzähliger auswählbarer Informationsanzeigen, Hintergrundbildern, Animationen, Schriftarten und Farben an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Durch die optional sprachgestützte Benutzeroberfläche sind Abspielgeräte mit Rockbox für die Nutzung durch Sehbehinderte und Blinde geeignet.

Plugins

Rockbox unterstützt die Erweiterung und Individualisierung des Systems über Plugins. Folgend eine Auswahl von verbreiteten Plugins:

Fehlende Funktionalität

Funktionen, die Benutzern von Rockbox im Vergleich zu den Original-Betriebssystemen eventuell fehlen:

Weiterhin besitzen einige der unterstützten Jukeboxen mit Original-Betriebssystem die Möglichkeit, Filme zu betrachten, was in Rockbox (noch) nicht oder bei einigen nur in schwarz/weiss implementiert ist.

Unterstützte Geräte

Rockbox auf iRiver H120
Rockbox auf iPod Video, Minty Theme
  • Archos Player/Studio
  • Archos Recorder
  • Archos FM Recorder
  • Archos V2 Recorder
  • Ondio FM
  • Ondio SP

iriver (noch in Entwicklung)

  • H100 (auch iHP-100)
  • H110 (auch iHP-110)
  • H115 (auch iHP-115)
  • H120 (auch iHP-120)
  • H140 (auch iHP-140)
  • H320
  • H340


== Überschrift ==Link-Text

iAudio ( X5V noch in Entwicklung)

  • X5/L
  • X5V

Apple iPod (noch in Entwicklung)

  • iPod 3G
  • iPod 4G (greyscale)
  • iPod Color/Photo
  • iPod Nano
  • iPod Video (iPod 5G)
  • iPod Mini 1G & 2G
  1. Rockbox - History.