Noordoewer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2019 um 11:08 Uhr durch Chtrede (Diskussion | Beiträge) (Änderung 186977332 von Girus rückgängig gemacht;). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Siedlung
Noordoewer

Details

Details
Motto -
Basisdaten
Einwohnerzahl
Fläche
Einwohnerdichte

dep1
Staat
Region
Wahlkreis
Namibia
ǁKaras
Karasburg-West
Gründungsdatum
Kfz-Kennzeichen
Telefonvorwahl
KA
63
Website
Karte Noordoewer in Namibia
Karte Noordoewer in Namibia
Politische Daten
Bürgermeister/in
Letzte Wahl 2020
Geographische Daten
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Grenzübergang Noordoewer in Richtung Namibia
kurz hinter der Grenze

Noordoewer (deutsch Nordufer) ist eine Siedlung und namibischer Grenzübergang zum südlich gelegenen Südafrika, etwa 120 Kilometer von Grünau entfernt und bildet auf dem Nordufer des Oranje eine nördliche Landzunge. Bis Mitte der 2000er Jahre hatte die Siedlung den Status eines Dorfes und versucht diesen seit 2009 wiederzuerlangen.[1]

Noordoewer liegt im Wahlkreis Karasburg-West auf etwa 300 m. Die Umgebung flussabwärts entlang am Oranje, insbesondere die Gegend von Aussenkehr, ist für ihren Tafeltraubenanbau bekannt. Die Trauben werden unter anderem nach Südafrika und Europa exportiert.

Grenze

Die Grenze Noordoewer ist durchgehend geöffnet und mit dem südafrikanischen Grenzposten Vioolsdrift durch eine Straßenbrücke über den Fluss verbunden. Der Grenzübergang ist südlicher Endpunkt der Namibischen Nationalstraße B1, welche ganz Namibia von Nord nach Süd durchzieht; ab Vioolsdrift führt eine Schnellstraße (N7) weiter bis nach Kapstadt.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Noordoewer aiming for village status, The Namibian, 31. Juli 2009

Koordinaten: 28° 45′ S, 17° 37′ O