Nunatak

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2008 um 15:14 Uhr durch Idioma-bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: lt:Nunatakas). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nunataks nahe der Ostküste Grönlands
Nunataks der Osborn Range auf der Ellesmere-Insel

Nunatak (Inuktitut und Kalaallisut: Nunataq, Mehrzahl Nunatait) bezeichnet in der Glaziologie einen isolierten, über die Oberfläche von Gletschern und Inlandeismassen aufragenden Felsen oder Berg. Dieser Felsen ist somit von einem Eisstromnetz umgeben.

In den während der Eiszeiten vereisten Gebieten bildeten Nunataks Rückzugsgebiete (Refugien) für viele Tier- und Pflanzenarten. Diese Inseln spielten damit eine wichtige Rolle beim Überleben von Pflanzenarten wie dem Himmelsherold, Dolomiten-Fingerkraut, Schweizer Mannsschild oder der Alpen-Grasnelke.