Nymphaea subg. Brachyceras

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nymphaea subg. Brachyceras

Botanische Illustration von Nymphaea elegans

Systematik
Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina)
Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Seerosenartige (Nymphaeales)
Familie: Seerosengewächse (Nymphaeaceae)
Gattung: Seerosen (Nymphaea)
Untergattung: Nymphaea subg. Brachyceras
Wissenschaftlicher Name
Nymphaea subg. Brachyceras
(Casp.) Conard

Nymphaea subg. Brachyceras ist eine Untergattung der Gattung Nymphaea.[1][2]

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Staubblätter von Nymphaea ampla mit charakteristischen sterilen Anhängseln

Vegetative Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Rhizom ist eiförmig bis länglich[3] und bildet keine Ausläufer aus.[4]

Generative Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Blüten sind tagblühend[2] und ragen über die Wasseroberfläche hinaus.[4] Die Staubblätter haben ein apikales, auffälliges, steriles Anhängsel.[5][4] Die Griffel sind dick und fleischig.[5] Die Kelchblätter bleiben an der Frucht erhalten.[3][5]

Taxonomie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Veröffentlichung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sie wurde als Nymphaea subsect. Brachyceras Casp. von Robert Caspary im Jahr 1866 veröffentlicht. Später wurde sie von Henry Shoemaker Conard 1905 in die Untergattung Nymphaea subg. Brachyceras (Casp.) Conard gestellt.[6][7][8]

Typusart[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Typusart ist Nymphaea stellata Willd.[7][4]

Arten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verbreitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nymphaea subg. Brachyceras hat eine pantropische Verbreitung.[8][2][1]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b de Lima, C. T., Machado, I. C., & Giulietti, A. M. (2021). "Nymphaeaceae of Brasil." Sitientibus série Ciências Biológicas, 21.
  2. a b c Borsch, T., Hilu, K. W., Wiersema, J. H., Löhne, C., Barthlott, W., & Wilde, V. (2007). Phylogeny of Nymphaea (Nymphaeaceae): Evidence from Substitutions and Microstructural Changes in the Chloroplast trnT‐trnF Region. International Journal of Plant Sciences, 168(5), 639–671. https://doi.org/10.1086/513476
  3. a b Caspary, J. X. R. (1866). Nymphaeaceae. Annales Musei Botanici Lugduno-Batavi, 241–256. https://www.biodiversitylibrary.org/page/652615
  4. a b c d null. Nymphaea subg. Brachyceras, in (ed.), Flora of Australia. Australian Biological Resources Study, Department of Climate Change, Energy, the Environment and Water: Canberra. https://profiles.ala.org.au/opus/foa/profile/Nymphaea%20subg.%20Brachyceras [Date Accessed: 24 January 2024]
  5. a b c Wood, Carroll E. (1959). The Genera of the Nymphaeaceae and Ceratophyllaceae in the Southeastern United States. Journal of the Arnold Arboretum, 40, 94–112. Retrieved from https://www.biodiversitylibrary.org/part/324659
  6. Nymphaea subgen. Brachyceras | International Plant Names Index. (n. d.). Retrieved January 23, 2024, from https://www.ipni.org/n/77303968-1
  7. a b Nymphaea subsect. Brachyceras | International Plant Names Index. (n. d.). Retrieved January 23, 2024, from https://www.ipni.org/n/77303549-1
  8. a b Conard, H. S. (2015). The Waterlilies: A Monograph of the Genus Nymphaea (Classic Reprint). p. 131. USA: FB&C Limited.