Okuno Takeo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2013 um 08:12 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: 1 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q4260838)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Okuno Takeo (jap. 奥野 健男; * 25. Juli 1926; † 26. November 1997) war ein japanischer Literaturkritiker.

Okuno studierte an der Technischen Hochschule Tokio, bevor er sich der Literatur zuwandte. Er wurde nach dem Zweiten Weltkrieg einer der einflussreichsten Literaturkriktiker Japans, der maßgeblich zur Akzeptanz weiblicher Autoren in der japanischen Literatur beitrug. In seinem Hauptwerk Bungaku ni okeru genfūkei setzte er sich mit der Rolle der Landschaft in der modernen Literatur auseinander. 1984 wurde er für Ma no kōzō mit dem Hirabayashi-Taiko-Literaturpreis ausgezeichnet.

Quelle