Oligomycin A

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Strukturformel von Oligomycin A
Allgemeines
Name Oligomycin A
Andere Namen
  • Oligomycin A
  • 22-ethyl-7,11,14,15-tetrahydroxy-6′-[(2R)-2-hydroxypropyl]-5′,6,8,10,12,14,16,28,29-nonamethyl-3′,4′,5′,6′-tetrahydro-3H,9H,13H-spiro[2,26-dioxabicyclo[23.3.1]nona­cosa-4,18,20-triene-27,2′-pyran]-3,9,13-trion (IUPAC)
Summenformel C45H74O11
Kurzbeschreibung

weißes Pulver[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 579-13-5
EG-Nummer 209-437-3
ECHA-InfoCard 100.008.581
PubChem 52947716
Wikidata Q27236113
Arzneistoffangaben
Wirkstoffklasse

Antibiotikum

Eigenschaften
Molare Masse 791,06 g·mol−1
Schmelzpunkt

140–141 °C[2]

Löslichkeit
  • moderat in Wasser (0,02 g·l−1 bei 25 °C)[1]
  • löslich in DMSO[1]
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze[1]
Toxikologische Daten

1500 mg·kg−1 (LD50Mausi.p.)[1]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Oligomycin A ist ein von Streptomyces erzeugtes Antibiotikum aus der Gruppe der Makrolide, die für andere Organismen giftig sein können. Oligomycin A ist der bekannteste Vertreter der Oligomycine.

Oligomycin A ist ein Inhibitor der ATP-Synthase. In Untersuchungen zur oxidativen Phosphorylierung wird es verwendet, um Atmung der Stufe 3, also ADP-induzierte Phosphorylierung,[3][4] zu inhibieren. Oligomycin A hemmt die ATP-Synthase durch Blockierung der Untereinheit Fo des Protonenkanals (o für Oligomycin[5][6]), der für die oxidative Phosphorylierung von ADP zu ATP benötigt wird (Energiegewinnung).

Die Hemmung der ATP-Synthese durch Oligomycin A reduziert den Elektronenfluss durch den Elektronentransportkanal auf signifikante Weise. Der Elektronenfluss kommt jedoch aufgrund von „Protonenlecks“, beziehungsweise mitochondrialer Entkopplung nicht ganz zum Erliegen. Diese Protonenlecks kommen durch erleichterte Diffusion mittels eines Uncoupling Proteins wie Thermogenin (auch bekannt als UCP1) zustande.[7]

Oligomycine[8]
  R1 R2 R3 R4 R5
Oligomycin A CH3 H OH H,H CH3
Oligomycin B CH3 H OH O CH3
Oligomycin C CH3 H H H,H CH3
Oligomycin D
(Rutamycin A)
H H OH H,H CH3
Oligomycin E CH3 OH OH O CH3
Oligomycin F CH3 H OH H,H CH2CH3
Rutamycin B H H H H,H CH3
44-Homooligomycin A CH2CH3 H OH H,H CH3
44-Homooligomycin B CH2CH3 H OH O CH3
  • Liarisa A. Shchepina, Olga Y. Pletjushkina, Armine V. Avetisyan, Liora E. Bakeeva, Elena K. Fetisova, Denis S. Izyumov, Valeria B. Saprunova, Mikhail Y. Vyssokikh, Boris V. Chernyak, Vladimir P. Skulachev: Oligomycin, inhibitor of the F0 part of H+-ATP-synthase, suppresses the TNF-induced apoptosis. In: Oncogene. Band 21, Nr. 53, S. 8149–8157, November 2002, doi:10.1038/sj.onc.1206053 (freier Volltext).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f Datenblatt Oligomycin A ≥95 % (HPLC) bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 25. August 2017 (PDF).
  2. Eintrag zu Oligomycine. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 25. August 2017.
  3. Experimenting with isolated mitochondria: state III respiration. David R. Caprette, Rice University, abgerufen am 25. August 2017 (englisch).
  4. B. Chance, G. R. Williams: Respiratory enzymes in oxidative phosphorylation. III. The steady state. In: The Journal of Biological Chemistry. Band 217, Nr. 1, 1955, S. 409–427, PMID 13271404 (freier Volltext).
  5. Y. Kagawa, E. Racker: Partial resolution of the enzymes catalyzing oxidative phosphorylation. 8. Properties of a factor conferring oligomycin sensitivity on mitochondrial adenosine triphosphatase. In: The Journal of Biological Chemistry. Band 241, Nr. 10, 1966, S. 2461–2466, PMID 4223640 (freier Volltext).
  6. Hans-Walter Heldt, Birgit Piechulla: Pflanzenbiochemie. Springer Spektrum, Berlin / Heidelberg 2015, ISBN 978-3-662-44398-9, S. 118, doi:10.1007/978-3-662-44398-9.
  7. M. Jastroch, A. S. Divakaruni, S. Mookerjee, J. R. Treberg, M. D. Brand: Mitochondrial proton and electron leaks. In: Essays in biochemistry. 47. Jahrgang, Nr. 1, 2010, S. 53–67, doi:10.1042/bse0470053, PMID 20533900, PMC 3122475 (freier Volltext).
  8. M. Nakata, T. Ishiyama, S. Akamatsu, Y. Hirose, H. Maruoka, R. Suzuki, K. Tatsuta: Synthetic studies on oligomycins. Synthesis of the oligomycin B spiroketal and polypropionate portions. In: Bulletin of the Chemical Society of Japan. 68. Jahrgang, Nr. 3, 1995, S. 967–89, doi:10.1246/bcsj.68.967.