Otavalo

Otavalo ist eine Stadt in der ecuadorianischen Provinz Imbabura und Hauptstadt des Kantons Otavalo. Auf einer Höhe von 2500 m leben hier etwa 50.000 Menschen (Stand 2008). Die Stadt ist umgeben von den drei Vulkanen Imbabura, Cotacachi und Mojanda. Vor allem wegen des farbenfrohen Markts ist die Stadt, die etwa 110 km (ca. 2 Busstunden auf der Panamericana) nördlich von Quito liegt, das beliebteste Touristenziel im Norden Ecuadors. Den Großteil der Bewohner in Otavalo und den umliegenden Dörfern stellen die Otavalos genannten Indígenas (Kichwas). Die Bewohner Otavalos werden (unabhängig von ihrer ethnischen Zugehörigkeit) Otavaleños genannt.
Die Stadt ist Sitz der Umweltschutzorganisation Defensa y Conservación Ecológica de Intag die sich für den Erhalt des Regenwaldes im Intag-Tal einsetzt.
Otavalo ist Ausgangspunkt für eine (heute nur von einheimischen und auswärtigen Touristen unternommene) Zugfahrt Richtung Salinas.
Seit 2014 ist mit Gustavo Pareja von der Partei AVANZA - FUERZA CIUDADANA wiederum ein indigener Bürgermeister (Alcalde) der Stadt.
Söhne und Töchter der Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Mario Conejo Maldonado (* 1959), Mitbegründer und ehemaliges Mitglied der Indigenenbewegung Pachakutik, von 2000 bis 2014 Bürgermeister von Otavalo
- Ariruma Kowii (* 1961), Kichwa-Dichter
- Cesar Humberto Cotacachi Velásquez (* 1972), Kichwa-Sänger
- María Mercedes Cotacachi, Kichwa-Schriftstellerin
- Leo Rojas (* 1984), Panflötenspieler
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Otavalo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- http://www.ecuadorexplorer.com/html/otavalo.html (engl.)
- Fotoseite zum Markt in Otavalo
- Informationen über Otavalo
- Informationen zu Indigenen-Gemeinden um Otavalo
Koordinaten: 0° 14′ N, 78° 16′ W
