Ozaki Shirō

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2013 um 16:59 Uhr durch Mps (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ozaki Shirō (jap. 尾崎 士郎; * 5. Februar 1898; † 19. Februar 1964) war ein japanischer Schriftsteller.

Ozaki studierte Politische Ökonomie an der Waseda-Universität und betätigte sich danach zunächst als Journalist. Ab Mitte der 1920er Jahre lebte er als Schriftsteller. Auf Grund seiner nationalistischen Einstellung wurden ihm nach dem Zweiten Weltkrieg alle öffentlichen Aktivitäten untersagt. Sein Hauptwerk ist der siebenbändige Roman Jinsei gekijō, der zwischen 1933 und 1960 entstand. Weitere Werke sind die Romane Kagaribi (1941) und Tennō kikan setsu (1951).

Quellen