PGC 3974

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Galaxie
PGC 3974
{{{Kartentext}}}
Aufnahme mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
Sternbild Walfisch
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 01h 07m 22,44s[1]
Deklination +16° 41′ 04,4″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SAm/BCD HII[2]
Helligkeit (B-Band) 14,23 mag[1]
Winkel­ausdehnung 1,2′ × 0,9′
Physikalische Daten
Zugehörigkeit isoliert
Rotverschiebung 0.000520 ± 0.000002[1]
Radial­geschwin­digkeit (156 ± 1) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(12 ± 1) · 106 Lj
(3,74 ± 0,27) Mpc [1]
Durchmesser 9.000 Lj[3]
Geschichte
Katalogbezeichnungen
UGC 685 • PGC 3974 • CGCG 458-020/459-002 • KIG 45 • MCG +03-03-017 • GALEXASC J010722.42+164103.7

LEDA/PGC 3974, auch UGC 685, ist eine isolierte, spiralförmige Zwerggalaxie vom Hubble-Typ Sm mit hoher Sternentstehungsrate im Sternbild Fische auf der Ekliptik. Sie ist rund 12 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 9.000 Lichtjahren.

Im selben Himmelsareal befinden sich unter anderem die Galaxien PGC 1510779, PGC 1514711, PGC 1516203, PGC 1518940,[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. LEDA: UGC 685
  3. NASA/IPAC
  4. SIMBAD