PGC 52081

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Galaxie
PGC 52081
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Drache
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 14h 34m 16,973s[1]
Deklination +59° 39′ 29,33″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ (R)SABab LINER[1]
Helligkeit (B-Band) 15,1 mag[1]
Winkel­ausdehnung 0,73′ × 0,53′[1]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0.029005 ± 0.000009[1]
Radial­geschwin­digkeit 8695 ± 3 km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(395 ± 28) · 106 Lj
(121,1 ± 8,5) Mpc [1]
Durchmesser 100.000 Lj[2]
Geschichte
Katalogbezeichnungen
PGC 52081 • MCG +10-21-010 • 2MASX J14341694+5939293 • 2MASS J14341698+5939294 • GALEXASC J143416.99+593931.1 • SIG 200 • WISEA J143416.98+593929.4

LEDA/PGC 52081 ist eine isolierte, ringförmige Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ (R)SABab mit aktivem Galaxienkern im Sternbild Drache am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 395 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lichtjahren.

Im selben Himmelsareal befinden sich unter anderem die Galaxien PGC 52091, PGC 52128, PGC 2589612, PGC 3363008.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. NASA/IPAC
  3. SIMBAD