PGC 62814

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Galaxie
PGC 62814
{{{Kartentext}}}
Aufnahme mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
Sternbild Drache
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 19h 08m 42,3s[1]
Deklination +70° 17′ 02″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ BCD[1]
Helligkeit (B-Band) 16,0 mag[1]
Winkel­ausdehnung 0,9′ × 0,7′[1]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0.000230 ± 0.000127[1]
Radial­geschwin­digkeit (69 ± 38) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(12 ± 2) · 106 Lj
(3,81 ± 0,6) Mpc [1]
Geschichte
Katalogbezeichnungen
UGC 11411 • PGC 62814 • CGCG 341-018 • 2MASX J19084225+7017020 •

LEDA/PGC 62814, auch UGC 11411, ist eine irreguläre blaue komapkte Zwerggalaxie (BCD) mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten im Sternbild Drache am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 7 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.

BCD-Galaxien sind etwa ein Zehntel so groß wie eine typische Spiralgalaxie wie die Milchstraße und bestehen aus großen Haufen heißer, massereicher Sterne, die das umgebende Gas durch ihre intensive Strahlung ionisieren. Da diese Sterne so heiß sind, leuchten sie hell und blau und verleihen Galaxien wie UGC 11411 ihre charakteristische blaue Färbung. Da diese massereichen Sterne weniger als 10 Millionen Jahre alt sind, sind sie im Vergleich zu stellaren Standards sehr jung. Sie entstanden während einer Starburst. Insbesondere UGC 11411 weist eine extrem hohe Sternentstehungsrate auf, selbst für eine BCD-Galaxie.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE