Pascual Chávez Villanueva

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2008 um 10:33 Uhr durch 91.55.240.185 (Diskussion) (Quelle: http://www.orden-online.de/2008/03/26/pascual-chavez-als-grosrektor-der-salesianer-bestatigt/). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pascual Chávez

Pascual Chávez Villanueva (* 20. Dezember 1947 in Real de Catorce, San Luis Potosí, Mexiko) ist mexikanischer katholischer Theologe, seit 2002 Generaloberer der Salesianer Don Boscos (SDB) und somit der neunte direkte Nachfolger des Ordensgründers Johannes Bosco.

Chávez ist Salesianer seit 1964 und wurde 1973 zum Priester geweiht. Nach dem Lizentiat in Theologie am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom promovierte er in Bibelwissenschaft an der Universität Salamanca (Spanien). Mehrere Jahre lehrte er am theologischen Studienhaus der mexikanischen Salesianer in Guadalajara und wurde 1996 in den Oberenrat des Ordens nach Rom berufen. Am 3. April 2002 wurde er vom Generalkapitel des Ordens als Nachfolger von Juan Vecchi zum Generaloberen gewählt und am 25. März 2008 für weitere sechs Jahre im Amt bestätigt[1].

Einzelnachweise

  1. http://www.orden-online.de/2008/03/26/pascual-chavez-als-grosrektor-der-salesianer-bestatigt/


VorgängerAmtNachfolger
Johannes E. VecchiGeneralobere der Salesianer Don Bosco
2002-...
---