„Peeter Volkonski“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 82.131.54.74 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von 31.18.137.197 zurückgesetzt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Peeter Volkonski''', auch ''Piotr Andreevitch Volkonsky'', [[Russische Sprache|russ.]] Пётр Андреевич Волконский (* [[12. September]] [[1954]] in [[Tallinn]]) ist ein [[Estland|estnischer]] Schauspieler, Rockmusiker und Komponist.
[[Fürst]] '''Peeter Volkonski''', auch ''Piotr Andreevitch Volkonsky'', [[Russische Sprache|russ.]] Пётр Андреевич Волконский (* [[12. September]] [[1954]] in [[Tallinn]]) ist ein [[Estland|estnischer]] Schauspieler, Rockmusiker und Komponist.


Volkonski stammt aus dem estnischen Zweig der russischen fürstlichen [[Rurikiden]]-Familie ''Wolkonski''. Sein Urgroßvater war ein Bruder von [[Sergei Michailowitsch Wolkonski]]. Sein Vater [[Andrei Michailowitsch Wolkonski]] war als [[Cembalo|Cembalist]], Komponist und Förderer [[Alte Musik|Alter Musik]] bekannt, seine Mutter ist die Dichterin Helvi Jürisson (* 5. Oktober 1928).<ref>[[:et:Helvi Jürisson]] in der estnischen Wikipedia</ref>
Volkonski stammt aus dem estnischen Zweig der russischen fürstlichen [[Rurikiden]]-Familie ''Wolkonski''. Sein Urgroßvater war ein Bruder von [[Fürst]] [[Sergei Michailowitsch Wolkonski]]. Sein Vater [[Fürst]] [[Andrei Michailowitsch Wolkonski]] war als [[Cembalo|Cembalist]], Komponist und Förderer [[Alte Musik|Alter Musik]] bekannt, seine Mutter ist die Dichterin Helvi Jürisson (* 5. Oktober 1928).<ref>[[:et:Helvi Jürisson]] in der estnischen Wikipedia</ref>


Nach dem Studium an der [[Estnische Musikakademie|Estnischen Musikakademie]] in Tallinn wirkte er als Schauspieler in verschiedenen Filmen mit und war ab 1980 Sänger der [[Punk (Musik)|Punk-Rock-]]Band ''Propeller''.<ref>[[:en:Propeller (band)|Propeller]] in der englischsprachigen Wikipedia</ref> Seine Fassung des Liedes ''Mis maa se on'' (''Was für ein Land ist das?''), ursprünglich für [[Siiri Sisask]], ist besonders bekannt geworden. 2001 wurde er mit dem [[Orden des weißen Sterns]], 5. Klasse (Ritterkreuz) ausgezeichnet.<ref>[http://www.president.ee/en/estonia/decorations/bearers.php?tm=Valget%C3%A4he&pn=Volkonski&en= Datenbank der Ordensinhaber]</ref>
Nach dem Studium an der [[Estnische Musikakademie|Estnischen Musikakademie]] in Tallinn wirkte er als Schauspieler in verschiedenen Filmen mit und war ab 1980 Sänger der [[Punk (Musik)|Punk-Rock-]]Band ''Propeller''.<ref>[[:en:Propeller (band)|Propeller]] in der englischsprachigen Wikipedia</ref> Seine Fassung des Liedes ''Mis maa se on'' (''Was für ein Land ist das?''), ursprünglich für [[Siiri Sisask]], ist besonders bekannt geworden. 2001 wurde er mit dem [[Orden des weißen Sterns]], 5. Klasse (Ritterkreuz) ausgezeichnet.<ref>[http://www.president.ee/en/estonia/decorations/bearers.php?tm=Valget%C3%A4he&pn=Volkonski&en= Datenbank der Ordensinhaber]</ref>

Version vom 9. Oktober 2011, 10:53 Uhr

Fürst Peeter Volkonski, auch Piotr Andreevitch Volkonsky, russ. Пётр Андреевич Волконский (* 12. September 1954 in Tallinn) ist ein estnischer Schauspieler, Rockmusiker und Komponist.

Volkonski stammt aus dem estnischen Zweig der russischen fürstlichen Rurikiden-Familie Wolkonski. Sein Urgroßvater war ein Bruder von Fürst Sergei Michailowitsch Wolkonski. Sein Vater Fürst Andrei Michailowitsch Wolkonski war als Cembalist, Komponist und Förderer Alter Musik bekannt, seine Mutter ist die Dichterin Helvi Jürisson (* 5. Oktober 1928).[1]

Nach dem Studium an der Estnischen Musikakademie in Tallinn wirkte er als Schauspieler in verschiedenen Filmen mit und war ab 1980 Sänger der Punk-Rock-Band Propeller.[2] Seine Fassung des Liedes Mis maa se on (Was für ein Land ist das?), ursprünglich für Siiri Sisask, ist besonders bekannt geworden. 2001 wurde er mit dem Orden des weißen Sterns, 5. Klasse (Ritterkreuz) ausgezeichnet.[3]

Einzelnachweise

  1. et:Helvi Jürisson in der estnischen Wikipedia
  2. Propeller in der englischsprachigen Wikipedia
  3. Datenbank der Ordensinhaber