Pfarrkirche Abfaltern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2017 um 17:09 Uhr durch Invisigoth67 (Diskussion | Beiträge) (→‎Wikilinks: Abschnittsnamen korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kath. Pfarrkirche hl. Andreas in Abfaltern in Abfalternbach
vom Langhaus zum Chor

Die römisch-katholische Pfarrkirche Abfaltern steht im Ort Abfaltern in der Gemeinde Abfaltersbach im Bezirk Lienz in Tirol. Die dem heiligen Andreas geweihte Kirche gehört zum Dekanat Sillian in der Diözese Innsbruck. Die Kirche steht unter Denkmalschutzf3.

Geschichte

1441 wurde ein Kirchenneubau und der Friedhof geweiht. Ab 1652 war die Kirche ein Kuratiekirche. 1765 erfolgte eine Barockisierung. Die Kirche wurde 1891 zur Pfarrkirche erhoben.

Architektur

Der gotische Kirchenbau - innen barockisiert - mit einem Nordturm ist von einem ummauerten Friedhof umgeben.

Ausstattung

Der Hochaltar um 1765 mit Säulen, Pilastern, Gebälkaufsatz und Voluten zeigt das Hochaltarbild Martyrium des hl. Andreas von Johann Mitterwurzer und trägt die Seitenfiguren Silvester und Nikolaus vom Bildschnitzer Johann Fasching.

Die Gewölbemalereien schuf Josef Anton Zoller (1768/1780).

Literatur

  • Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio Tirol 1980. Abfaltersbach, Bezirk Lienz, Pfarrkirche hl. Andreas in Abfaltern, Friedhofskapelle, Widum, S. 134–135.
Commons: Pfarrkirche hl. Andreas Abfaltersbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 46° 45′ 41″ N, 12° 31′ 13,2″ O