Pfuhl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pfuhl bezeichnet:

  • das Pfarrdorf Pfuhl, das heute zur Stadt Neu-Ulm gehört
  • einen kleinen Weiher; sumpfigen Tümpel; Ansammlung von schmutzigem, fauligem Wasser. Vor allem im Nordosten Deutschlands werden auch kleinere Seen oft als Pfuhl (Puhl) bezeichnet, wie z. B. der Schleipfuhl in Berlin oder der Sülzpfuhl bei Bützow
  • in manchen sprachlichen Regionen (z. B. fränkisches Nordbaden, Pfalz) Jauche
  • einen Stadtteil von Neu-Ulm, Bayern, siehe Pfuhl (Neu-Ulm)
  • ein Sinnbild für Schmutz, für Sünde, bzw. ein lasterhafter Herd, Ort, des Schlechten, Bösen, Stätte sündiger Ausschweifungen, siehe Sündenpfuhl
  • Pfuhl, deutsches Adelsgeschlecht, siehe Pfuel


Pfuhl ist der Familienname folgender Personen:

Siehe auch:

Wiktionary: Pfuhl – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Pfühl – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen