Physikalische Organische Chemie
Die physikalische organische Chemie ist die Schnittmenge von physikalischer und organischer Chemie.
Sie befasst sich mit physikalischen Phänomenen organischer Moleküle und Reaktionen, wie Molekülspektroskopie, Reaktionskinetik und Thermodynamik.
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Konzepte / Themen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Fluorige Phasen
- Hammett-Gleichung
- Hammettsche Aciditätsfunktion
- Hammond-Postulat
- Zwischenmolekulare Kräfte
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Physikalisch-organisch-chemische Fachzeitschriften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Physikalische organische Chemie, 3 Bände:
- Martin Klessinger: Elektronenstruktur organischer Moleküle : Grundbegriffe quantenmechanischer Betrachtungsweisen, Weinheim ; Deerfield Beach, Florida ; Basel : Verlag Chemie 1982, ISBN 3-527-25925-2, Physikalische organische Chemie ; Bd. 1
- Paul Rademacher: Strukturen organischer Moleküle, Weinheim ; New York : VCH 1987, ISBN 3-527-26545-7, Physikalische organische Chemie ; Bd. 2
- Martin Klessinger, Josef Michl: Lichtabsorption und Photochemie organischer Moleküle, Weinheim ; Basel (Schweiz) ; Cambridge ; New York, NY : VCH 1989, ISBN 3-527-26085-4, Physikalische organische Chemie ; Bd. 3
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Allgemeine Chemie · Anorganische Chemie · Biochemie · Organische Chemie · Physikalische Chemie · Technische Chemie · Theoretische Chemie
Agrochemie · Analytische Chemie · Atmosphärenchemie · Bioanorganische Chemie · Biogeochemie · Bioorganische Chemie · Biophysikalische Chemie · Chemoinformatik · Chemometrik · Elektrochemie · Femtochemie · Festkörperchemie · Geochemie · Kernchemie · Klinische Chemie · Kohlechemie · Kolloidchemie · Kombinatorische Chemie · Kosmochemie · Lebensmittelchemie · Magnetochemie · Medizinische Chemie · Meereschemie · Metallorganische Chemie · Naturstoffchemie · Oberflächenchemie · Oleochemie · Petrochemie · Pharmazeutische Chemie · Photochemie · Physikalische Organische Chemie · Polymerchemie · Quantenchemie · Radiochemie · Supramolekulare Chemie · Stereochemie · Strahlenchemie · Strukturchemie · Textilchemie · Thermochemie · Umweltchemie