Plinthe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2021 um 18:18 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (https, Kleinkram). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Korinthische Säule
k = Plinthe

Die Plinthe (griech. plinthos, lat. plinthus, deutsch „Ziegel“) ist ein Bauelement in der Architektur. Im Englischen hat plinth einerseits dieselbe Bedeutung, kann jedoch auch ein Postament bezeichnen (zum Beispiel sind die „Plinthen“ am Trafalgar Square in London hohe Sockel für Standbilder). Im Französischen bedeutet plinthe zumeist eine Fußbodenleiste.

Plinthe als Bauteile

Eine Plinthe ist ein „Untersatz“ oder „Sockel“, der als Grundlage entweder eines ganzen Gebäudes oder eines anderen stehenden Teils dient und dabei etwas vorstehen kann. Sie besteht aus einer einfach gehaltenen rechteckigen, speziell meist quadratischen Fußplatte, die die Basis für ein aufragendes Architekturelement bildet, etwa von Pfeilern und Säulen.

In anderen Funktionszusammenhängen, wie bei Statuenbasen oder Postamenten, kann sie rund oder dreieckig ausgebildet oder konkav geschwungen sein. Im Unterschied zum vielfach aufwendig gestalteten Postament sind Plinthen in der europäischen und islamischen Kunst jedoch flache Elemente ohne weitere Untergliederung. In Ostasien sind derartige Sockelelemente häufig aufwändiger gestaltet.

Halbmeterhohe Plinthe an einem Industriebau

Plinthe als Gliederungselement

Als Plinthe werden auch schmale Vorsprünge der unteren Fassade im Sockel von Gebäuden bezeichnet, die in der Regel weniger als 1 m hoch sind. Sie müssen keine besondere bautechnische Funktion haben, sondern dienen häufig nur der Strukturierung.

Literatur

Commons: Plinthen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Plinthe – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen