Polibio Fumagalli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2010 um 22:23 Uhr durch Rigadoun (Diskussion | Beiträge) (+ru). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Polibio Fumagalli (* 16. Oktober 1830 in Inzago; † 21. Juni 1900 in Mailand) war ein italienischer Komponist, Organist und Pianist.

Fumagalli studierte Orgel am Mailänder Konservatorium, wo er ab 1873 als Orgellehrer unterrichtete. Zu seinen Schülern zählten die Organisten Marco Enrico Bossi und Pietro Yon. Er wirkte als Chorleiter an der Kirche San Celso.

Neben kammermusikalischen Werken komponierte er vor allem Orgelmusik. Der englische Organist William Thomas Best machte sein Orgelwerk La caccia zu einem Standardwerk der Konzertliteratur.

Auch Fumagallis Brüder Carlo, Disma, Adolfo und Luca Fumagalli wurden als Pianisten und Komponisten bekannt, mit mehr als 300 Werken war er aber der produktivste Komponist von ihnen.

Quellen