Portal Diskussion:Afrika/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Cruks in Abschnitt Angola
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Literatur

Zu Literatur steht im Portal allein Waris Dirie? Nicht ein einziger der großen alten Männer, weder Ngũgĩ wa Thiong’o noch Francis Bebey, nicht mal der Literaturnobelpreisträger Wole Soyinka oder der Träger des Friedenspreises des deutschen Buchhandels, Chinua Achebe? Keine der großen Frauen, wie Mariama Ba oder Bessie Head? Liegt das auch daran, dass es für sie wenige Treffer bei Google gibt? -- perlenklauben 08:12, 18. Jan. 2010 (CET)

Fragen ob es der Verbesserung dient und nicht anklagen und einen Schuldigen, der gehängt werden kann, suchen. machen. --Atamari 11:15, 18. Jan. 2010 (CET)
Hab mal ein paar der ganz Großen eingefügt. Für weitere Einfügungen könnte man eventuell die Regelung treffen, dass mindesten zwei (oder drei) Übersetzungen auf Deutsch vorliegen sollten (Für die bereits genannten trifft das zu). Ausnahme: Träger großer Preise, wie Booker Prize etc. -- perlenklauben 15:54, 18. Jan. 2010 (CET)

Kandidatur

Vieleicht kann der ein oder andere da mal einen Blick drauf werfen: Wikipedia:Review/Naturwissenschaft_und_Technik#Beschneidung_weiblicher_Genitalien. Danke.--Buster Baxter 15:38, 18. Jan. 2010 (CET)

In Nordafrika

geht so einiges vor sich. Gruss --Dansker 13:29, 8. Feb. 2010 (CET)

Aktuelles ausgeblendet

Ich habe die Box Portal:Afrika/Aktuelles entfernt weil:

  • die 4 vorletzten Einträge bald ein Jahr alt sind
  • sich lange, lange Zeit nie jemand wirklich darum gekümmert hat
  • Ich die veralteten Nachrichte als wesentlich geringere Bereichung für die Portalseite empfinde (und immer so empfunden habe) als das schöne und von den Projektteilnehmern/Interessierten zumindest halbwegs aktiv mitgestaltete Bild des M. und das viel zu wenig beachtete "Schon gewusst". Diese beiden Elemente sind durch die unaktuelle Aktuelles-Box unter den Bildschirmrand gedrängt worden, was sehr schade war.
  • Aus den oben gennanten Gründen halte ich einen Positionstausch für nicht Sinnvoll. Für die Entstandene Lücke am unteren Rand sind Vorschläge erwünscht. Wie wärs z.B. mit einer anklickbaren Karte der afrikanischen Staaten oder einem Artikel des Monats?

--Martin H. Diskussion 18:47, 9. Jun. 2010 (CEST)

... dass sich lange Zeit nie wirklich darum gekümmert hat, liegt daran - dass sich kaum einer in diesem Projekt mit einbringt. Es wäre gut, wenn dieses Projekt mehr Mitarbeiter hätte. --Atamari 23:23, 9. Jun. 2010 (CEST)
... was leider stimmt. Dennoch findet täglich eine erfreuliche Zahl an geneigten Lesern den Weg auf die Portalseite :) --Martin H. Diskussion 17:00, 10. Jun. 2010 (CEST)
Wer das wohl ist? Im Moment bringe ich beschäftige ich mit den Gambia-Artikeln, macht mal richtig Spaß. --Atamari 18:17, 10. Jun. 2010 (CEST)

Laanousser

Stammt aus der allgemeinen QS, den ich euch hiermit, da ein Portal Marokko nicht existiert, ans Herz lege. Entscheidet bitte, was damit geschehen soll, nachdem die allgemeine QS überfordert scheint und keinen offiziellen Nachweis dieser Bezeichnung fand. Es gibt ihn wohl, zumindest haben die Elektrizitätswerke eine Liste mit Orten in dem Gebiet, anderseits findet man aber auch Hinweise auf ein Dorf dieses Namens. Wie gesagt, it s your turn. Danke.--nfu-peng Diskuss 15:28, 13. Jun. 2010 (CEST)

Projekt A24-Nachrichtenagentur

hallo liebe Portal-Aktive,
kürzlich sah ich in Zapp (NDR) diesen bestechenden, visionären Beitrag zu dieser Nachrichtenagentur. Ich habe gerade den Artikel A24 (Nachrichtenagentur) erstellt und würde ihn Euch hiermit "übergeben". Ich glaube, er ist noch nicht wirklich "formschön", es ist mein 2. Artikel. Er darf zur Verbesserung gerne deutlich umgekrempelt werden… Danke für Eure Mitarbeit, viel Erfolg! -- Gsälzbär (?|) 16:16, 20. Jun. 2010 (CEST)

50. Geburtstag afrikanischer Staaten

17 afrikanische Kolonien erreichten vor 50 Jahren ihre Unabhängigkeit. Die europäischen Kolonialherren übergaben 1960 die Macht an Afrikaner. Hier im Portal erwähnenswert, wo es sonst in Artikel eingebaut werden könnte, sollen Portalmitarbeiter entscheiden. 92.252.43.248 04:43, 24. Jun. 2010 (CEST)

siehe auch afrikanisches Jahr. --Atamari 19:49, 25. Jun. 2010 (CEST)

Wahlen in Marokko

Hallo Leute, leider gibt es noch kein Marokkoportal, deswegen nun die Bitte an euch. Der Artikel stammt aus der allgemeinen QS und dort heißt es:"Belege für Wahlergebnisse fehlen. KevinKwxwx Disk 16:59, 10. Jun. 2010 (CEST) und Ich setze mal den Link auf Adam Carr's Website rein, aber der Artikel müßte aufgeteilt werden, in je einen für 2002 und 2007. Wobei unter dem hiesigen Lemma mehr zum Wahlsystem stehen sollte, ggf. aus EN und FR zusammenklauben. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMeCenter) 21:19, 16. Jun. 2010 (CEST) " Bitte schaut mal was ihr tun könnt und nehmt dann das Bapperl raus. Vielen Dank. -- nfu-peng Diskuss 13:41, 25. Jun. 2010 (CEST)

Sao Tome und Principe - Einwohnerzahl

Im Artikel werden oben in der Box über 200.000 Einwohner genannt, unten gibt es eine Auflisstung der Provinzen, wo als Summe nur knapp 140.000 Einwohner rauskommen. Auf der verlinkten Seite des Auswärtigen Amtes sind es dann 170.000, bei sao-tome.com nur 130.000. In anderen Sprachversionen wackelt die Zahl auch kräftig, teilweise mit Quellen. Zumindest innerhalb des Artikels sollte nur eine Zahl auftauchen, evtl. auch ein Hinweis auf die Divergenzen.--195.200.70.43 14:36, 13. Aug. 2010 (CEST)

Wo ist denn Nordost-Afrika?

Die WL Nordost-Afrika auf Italienisch-Ostafrika ist gerade in den LK ([1]). 10.000 Google-Books-Treffer für diesen Begriff zeigen, dass es ihn gibt, aber wohin weitergeleitet werden soll ist unklar. Vielleicht weiß ja hier jemand mehr? Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 11:39, 5. Nov. 2010 (CET)

Angola

Hallo Kollegen, wo bleibt denn Angola als Land im Portal? Ich sehe keine Flagge.Cruks 19:43, 30. Nov. 2010 (CET)