Portal Diskussion:Bildung/Archiv/2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Schwarze feder in Abschnitt Schulsysteme/-typen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Layoutprobleme

Reichlich unschön, der Anfang des Portals. Könnten die Betreuer des Portals das mal ausbessern? --Elian Φ 14:25, 27. Mär 2006 (CEST)

Hallo !
Auf der D-Seite zur Vorlage Schule gibt es einen Vorschlag für eine andere Vorlage. Es wäre nett, wenn sich dort mehr Personem äußern würden, um mehr Meinungen zu erhalten. m. f. G. --Bsmuc64 09:41, 28. Mär 2006 (CEST)

Es gibt Arbeit

Servus Leute, gerade frisch hereingekommen: Lehrgang universitäten Charakters, benötigt Überarbeitung. --Gardini · Schon gewusst? 18:15, 30. Mär 2006 (CEST)

Ist inzwischen unter Lehrgang universitären Charakters zu finden, aber immer noch verbesserungswürdig. --Levin 15:06, 9. Apr 2006 (CEST)

Anfrage an die Nicht-Deutschländer

Der Artikel Reformierte Oberstufe schildert nur die in Deutschland übliche Handhabe. Mich würde jedoch auch interessieren, wie das in der Schweiz, in Österreich oder sonst irgendwo gehandhabt wird. Könntet ihr das bitte ergänzen? Ich habe inzwischen mal einen entsprechenden Textbaustein in den Artikel gesetzt. Danke, --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 20:28, 6. Apr 2006 (CEST)

Portalbetreuerliste

Hallo, damit wir ein bißchen Überblick darüber haben, welche Portale betreut sind, wäre es sehr nett, wenn jeder, der bei der Betreuung dieses Portals mithilft (also Inhalt aktualisiert, Anfragen auf der Diskussionsseite beantwortet usw.), sich auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer eintragen könnte. Herzlichen Dank, --Elian Φ 15:54, 8. Apr 2006 (CEST)

Hallo,

könntet ihr bitte die Differenzierung zwischen den beiden Artikeln herausarbeiten, so dass einer sich allgemein mit dem Bildungssystem beschäftigt, während der andere intensiv auf das Schulsystem eingeht? --88.134.43.71 14:46, 9. Apr 2006 (CEST)

Bundesdeutsche (Österreichische, Schweizerische) Entwicklungspolitik in Bildung und Schulwesen

Hallo, bin hier in dieses Portal gekommen um herauszufinden, ob und in welcher Form o. g. bereits erfasst ist und ob eventuell daran Interesse besteht. Gruss 70.23.175.106 05:53, 16. Apr 2006 (CEST)

Relevanzkriterien für Professoren

Gibt es Relevanzkriterien für die Nennung von Professoren, vorallem mit Hinblick auf Nennung im Artikel der betreffenden Hochschule? Universität Karlsruhe (TH) wird ansonsten wohl noch weiter an Namen wachsen, die nie blaue Links bekommen. --chrislb 问题 11:53, 2. Mai 2006 (CEST)

Wikipedia:Relevanzkriterien#Wissenschaftler besagt: Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, [..] [der] eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht [hat.] Die Professoren der Uni Karlsruhe sind nach diesem Kriterium prinzipiell allesamt enzyklopädisch relevant. Allerdings steht noch vor den Relevanzkriterien der allgemeine Hinweis: Die Relevanzkriterien sind keine verbindlichen Regeln, sondern lediglich Anhaltspunkte. Also: Unabhängig von den Relevanzkriterien sollte der Inhalt des jeweiligen Artikels herausstellen, worin die besonderen Leistungen des Professors bestehen. Grüße, --Birger 20:47, 30. Sep 2006 (CEST)

Kolometrische Schreibweise

Hallo Leute, ist vor kurzem reingekommen, ich hab keine Ahnung, was ich hiermit anfangen soll, daher überweis ich's einfach mal an euch. --Gardini · Schon gewusst? 16:39, 11. Mai 2006 (CEST)

Bildung nicht gleich Schule

Hallo. Habe ein wenig umsortiert, v.a. in den Bereichen "Bildung allgemein" und "Schulwesen", um zu verdeutlichen, dass mensch z.B. nicht unbedingt einen Lehrer braucht, um sich zu bilden. Vielmehr gehört ins Bildungswesen Lebenslanges Lernen sowie formelles- und Informelles Lernen hinein. Deshalb also auch die Gegensatzpaare Pädagogik - Antipädagogik; Schule - Unschooling.
Lehrer und Dozent könnte man eher bei "Schulwesen" einsortieren, Unterricht bei Methodik und Didaktik. Gruß Holo ζ 18:53, 15. Jun 2006 (CEST)

Gegen Unterrichtsgespräch wurde heute LA gestellt. Das Lemma erscheint zumindest mir aber relevant. Möchte sich jemand des leider sehr kurzen Artikels annehmen und ihn auf wikipediataugliches Format bringen? --Elscheffe 14:41, 17. Aug 2006 (CEST)

Portalhinweise

Hallo Betreuer.

Ich vermisse einen Hinweis auf das Portal: Wikipedia für Kinder. Das richtet sich zwar wohl hauptsächlich an Kinder (nach Meinung meiner Tochter bis 13 Jahre), umfasst aber damit sieben Jahre Bildung und Schulwesen. M. E. ist es auch für Besucher dieses Portals hier interessant.

Sebastian Mehlmacher 12:00, 20. Aug 2006 (CEST)

ich hatte anlässlich der letzten oecd-studie "bildung auf einen blick 2006", in der zum xten-male die bildungsbenachteiligung in deutschland kritisiert wird, das obige lemma als lesenswert in die diskussion gebracht. in der diskussion geht es jetzt heiß her und meiner meinung nach nicht gerade auf kompetentem niveau. vielleicht erreiche ich ja hier leute, die inhaltlich ein wenig bescheid wissen.
da dran hängt - und das ist der zweite punkt - dass ich bereits eine woche vorher schon eine reihe von sich aufeinander beziehende lemmata aufeinander abstimmen wollte. ich würde mich an einer mitarbeit auf dieser seite Benutzer:Schwarze feder/Abstimmung der Artikel chancengleichheit Bildungsbenachteilligung sehr freuen. dort erfahrt ihr auch, welche artikel ich gerne miteinbeziehen möchte. -- schwarze feder 23:54, 15. Sep 2006 (CEST)

die diskussion scheint sich auf andere themenbereiche wie Bildungssystem etc. auszuweiten... -- schwarze feder 21:33, 18. Sep 2006 (CEST)
ich möchte dringend darum bitten, dass sich hier mehr leute einbringen, sowohl bei der lesenswert-diskussion, als auch bei den löschdiskussionen, als auch bei den koordinierungsversuchen... -- schwarze feder 23:08, 22. Sep 2006 (CEST)

mag hier Benutzer:Schwarze feder/Geschichte der Bildungsbenachteiligung mal jemand drübergucken? dies soll als abschnitt in den artikel Bildungsbenachteiligung in der Bundesrepublik Deutschland eingefügt werden. -- schwarze feder 10:51, 23. Sep 2006 (CEST)

niemand zuhause??? -- schwarze feder 23:15, 28. Sep 2006 (CEST)

Hallo, könntest Ihr Euch mal diesem Artikel annehmen? Er kommt gerade aus der QS und benötigt weitere Pflege. Danke --Silberchen ••• +- 08:10, 17. Sep 2006 (CEST)

Wikiprojekt Bildungsbeteiligung

Ich habe heute Nacht ein Wikiprojekt gegründet und würde dich gerne einladen, mitzumachen: Wikipedia:WikiProjekt Bildungsbeteiligung lieben gruß, -- schwarze feder 08:04, 12. Okt. 2006 (CEST)

Studiengebühren

Eine Frage: Sollen Art und Höhe der Studiengebühren in die Infoboxen der Hochschulen mit rein? Zurzeit stehen sie bei manchen dabei, bei anderen fehlen sie. --Daniel Mex 19:00, 20. Okt. 2006 (CEST)

So weit sie feststehen: klar! -- schwarze feder 19:19, 20. Okt. 2006 (CEST)
Dann habe ich sie gleich mal der Vorlage:Infobox Universität hinzugefügt. --Daniel Mex 20:42, 20. Okt. 2006 (CEST)

College in USA und GB

... steht in der Löschdiskussion und braucht dringend fachmännische Bearbeitung. Vielen Dank. --Désirée2 07:59, 23. Okt. 2006 (CEST)

Föderales Bildungssystem, Qualitätssicherung

Ich weiß nicht, ob das hier die richtige Seite ist, aber ich versuche es einmal. Ich stelle mir einen ausländischen Schüler vor, der sich zwecks Austausch über das Bildungswesen in Deutschland informieren möchte. Wenn er Deutsches Bildungssystem, Deutsches Schulwesen und vielleicht noch Gymnasium oder gymnasiale Oberstufe gelesen hat, wird eher Verwirrung als Wissenszuwachs übrig bleiben. Da wird das gleiche in immer neuen Varianten ausgewalzt, Begriffe und Formen gehen munter durcheinander. Das liegt sicher nur begrenzt an den Autoren, da das System nun einmal kompliziert, unüberschaubar und ständig im Wandel begriffen ist. Es ist aber auch schwer für Verbesserung zu sorgen, da die meisten sich wohl recht gut mit einem Bundesland auskennen, aber wohl weniger, was aus anderen Bundesländern mit dem eigenen System vergleichbar ist. Daran scheitert ja selbst die KMK mit ihren vielen Ausschüssen. M. E. hilft da eigentlich nur Sperren diverser Seiten, damit auf den Diskussionsseiten erst einmal geklärt werden kann, was unter dem Lemma denn verhandelt werden soll, und dann, was geschrieben werden soll, damit die förderale Vielfalt nicht nur erfasst, sondern verständlich dargeboten wird. Vielleicht reicht da auch einmal ein Modellartikel, von dem ausgehend man anderes verbessern kann. Wer weiß weiter? Einträge auf Qualitätssicherung sind vielfach vorhanden, bringen aber kaum Fortschritt. --Köhl1 14:26, 11. Nov. 2006 (CET)

hallo köhl1. du hast sicher recht, was die unübersichtlichkeit betrifft. allerdings finde ich eine sperre nicht wirklich sinnvoll. besser fände ich eine gute diskussion hier. vielleicht kannst du ja einen artikel auf deine seite spiegeln und so schreiben, wie du ihn gut findest. daran könnten wir dann konkret arbeiten. lieben gruß, -- schwarze feder 14:43, 11. Nov. 2006 (CET)
Da ich nur ein Land kenne, fehlt mir der neutrale Standpunkt. Entdeckt: Abitur in ...(Bundesland). da wird nicht nur das Abitur, sondern auch die Jahre dahin (Kurse) beschrieben. Leider nur unter Prüfung kategorisiert, im Portal unter Abschluss.

Das müsste noch besser unter Schulwesen, Schulform integriert werden, damit man es findet. Wäre eine Kategorie "Oberstufe/ Sekundarstife II/Abitur nach Bundesländern" oder ähnlich sinnvoll, direkt bei Schulwesen eingeordnet? Und kann man solch eine Kategorie in den Artikeln, die ich oben angeführt habe, verlinken?? Noch ein Problem: Viele Länder stellen zur Zeit um, so dass beide Modelle als Information sinnvoll sind. Es gibt neben Abitur in Bayern auch Abitur in Bayern (G8), der ganz anders kategorisiert ist, und auch in der Infobox Abitur fehlt.--Köhl1 15:07, 13. Nov. 2006 (CET)

Schulsysteme/-typen

ich finde die dort vorhandene (ein-)kategorisierung nicht so gut. eine änderung würfe aber viele neue probleme auf. -- schwarze feder 17:50, 27. Dez. 2006 (CET)