Portal Diskussion:Inseln/Archiv/2020/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Zollwurf in Abschnitt Korrektes Lemma?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Inselbild der Woche

Liebe Inselfreunde, vor über sieben Jahren habe ich das Inselbild der Woche übernommen, als sich der verdiente Autorenkollege Benutzer:Telim_tor aus der Wikipedia verabschiedete. Ich hoffe, dass einige der ausgewählten Ansichten Euer Interesse geweckt haben. Leider konnte ich mich seit einem Jobwechsel im Januar 2020, der mich doch recht beansprucht, nicht mehr so regelmäßig um die wöchentlich neue Inselansicht kümmern. Haben wir Interessenten, die das Inselbild übernehmen möchten? Oder können wir ein Inselbild des Monats draus machen? Ich will nicht unbedingt ganz hinschmeißen, könnte aber etwas Unterstützung gebrauchen. So gehen mir für den Indischen Ozean langsam die Inselbilder aus. Eine der ungeschriebenen, nur in Ausnahmefällen außer Kraft gesetzten Regeln besagt ja, dass keine Insel zweimal drankommt. Können wir den Indik bei der Abfolge /Atlantik/Indik/Pazifik/Polargebiete oder Binneninsel/ hin und wieder aussetzen, weil es dort weit weniger artikelbestückte und bebilderte Inseln gibt als im Atlantik oder gar Pazifik? Ich bin auf Eure Rückmeldungen gespannt. Grüße,--Ratzer (Diskussion) 15:51, 12. Apr. 2020 (CEST)

Hallo @Ratzer. So einfach ersetzbar ist Dein Engagement nicht, deshalb ist die Idee mit dem "Inselbild des Monats" m.E. die bessere Alternative. Ich bin ja gerade in der Bass-Straße (siehe nächster Thread) zugange, da werden zahlreiche neue Inselbilder von mir hochgeladen. Dabei unterstelle ich, eine Frage die ich übrigens kürzlich im Geo-Portal aufwarf, dass die Bass Strait zum Indischen Ozean gehört. Gruß --Zollwurf (Diskussion) 09:01, 14. Apr. 2020 (CEST)

Waterhouse-Island-Gruppe - was ist das?

Hallo allerseits. Ich beschäftige mich derzeit mit Inseln in und am Rande der Bass-Straße. Dabei bin ich auf diese ominöse Gruppe gestoßen. Die rund 14 Inseln, die nach unserem Beitrag Waterhouse Island (Tasmanien) diese Gruppe bilden sollen, liegen nun weder in unmittelbarer Nähe noch allesamt in der Bass-Straße. Somit dürfte eine Einstufung als ("echte") Inselgruppe ausscheiden. Auch finde ich weder im deutschen noch englischen Beitrag, woher der de-Artikel laut History stammt, irgendeine belastbare Quelle. Bevor ich womöglich einen fehlerhaften LA stelle und die Links irrtümlich fixe, frage ich mal nach eurer Meinung, Gruß --Zollwurf (Diskussion) 08:54, 14. Apr. 2020 (CEST)

Diese vorgebliche Gruppe kann ich auch nirgends verifizieren. Es gibt Waterhouse Island, und es gibt Little Waterhouse Island. Die beiden könnte man zusammen Waterhouse Islands nennen, aber den Begriff im Plural oder mit dem Zusatz "Group" sehe ich nirgends in Gebrauch. Ich würde sagen, weg damit, an besten auch in der en-WP.--Ratzer (Diskussion) 10:54, 14. Apr. 2020 (CEST)
Natürlich kann man Waterhouse Islands mit s am Ende ergoogeln, aber dieser scheinbare Plural ist durch Aufzählungen mehrerer einzelner Inseln mit Waterhouse Island oder Little Waterhouse Island zum Schluss zu erklären, z.B. Ninth and Little Waterhouse Islands.--Ratzer (Diskussion) 10:59, 14. Apr. 2020 (CEST)

Bisherige Diskussionen dazu und zu einem analogen Fall: Portal_Diskussion:Inseln/Archiv/2018/1#New-Year-Island-Gruppe und Wikipedia:Löschkandidaten/6._Februar_2019#New_Year_Islands_(Tasmanien)_(gelöscht). Grüße--Plantek (Diskussion) 11:07, 14. Apr. 2020 (CEST)

Mit dem Such-String "gov.au" "waterhouse island group" gibt es bei Google mehrere Veröffentlichungen australischer Behörden. Irgendwie scheint es schon "amtlich" zu sein, aber wohl eher im Sinne einer Verwaltungseinheit zu organisatorischen Zwecken und historisch begründet, ohne dass sie räumlich nahe beieinander bzw. auf einenem gemeinsamen Sockel liegen. Auch im Osten und Süden von Tasmanien gibt es ähnliche Konstrukte, vielfach ohne Artikel bei uns, mitunter auch auf en:WP. Die pdf's und sonstigen "gov.au"-Seiten dazu würde ich mir gerne heute und in den nächsten Tagen mal näher anschauen. Hintergrund für derartige Zusammenfassungen als "Gruppe" sind wohl historische, teils aus den Robbenfangzeiten um 1800, teils Regelungen zugunsten indigener Bewohner, teils ein einheitlicher Naturschutz. Eine Inselgruppe in dem bei uns gebräuchlichen engen Sinne sind es jeweils nicht. Schon bei der weiten Ausdehnung der Furneaux-Gruppe scheint mir der Begriff der Inselgruppe in unserem engen Sinne teilweise problematisch, dort aber scheint er (wohl vor allem auch als Verwaltungseinheit) etabliert. Die Frage, wie wir damit umgehen sollen (eigene Artikel? Kategorisierung?), hat sicher eine Berechtigung. Vielleicht ergibt sich später aus den pdf's noch Erhellendes und ähnliche Beispiele würde ich noch raussuchen. --Roland Rattfink (Diskussion) 11:32, 14. Apr. 2020 (CEST)

Ich habe LA gestellt. --Zollwurf (Diskussion) 11:39, 14. Apr. 2020 (CEST)

Ist es wirklich zielführend, eine Diskussion hier im Fachportal anzustoßen, dann aber, statt Ergebnisse abzuwarten, vermeintlich Fakten mittels LA schaffen zu wollen? Ich habe nun dort diverse Veröffentlichungen unter Beteiligung von australischen Fachministerien hinterlegt, worin zumindest Swan Island, Little Swan Island, Waterhouse Island und Tenth Island Teil der Waterhouse Island Group sind. Das Problem ist m. E. eher: Verstehe ich Inselgruppe in einem engen Sinne, als eine Gruppe mehrerer nahe beieinander liegender Inseln geologisch gleicher Entstehung (so offenbar der Fragesteller) – oder verstehe ich Island Group als Gruppe von Inseln in einem weiten Sinne, als Verwaltungseinheit (so offenbar die australischen Fachbehörden). --Roland Rattfink (Diskussion) 14:36, 14. Apr. 2020 (CEST)
Hier eine Grundsatzdiskussion über die Definition des Terminus "Inselgruppe" beginnen zu wollen, macht aber überhaupt keinen Sinn. Es geht um eine konkrete Frage, die von langjährigen Inselkennern der Wikipedia beantwortet ist. Darauf basiert mein Löschantrag. --Zollwurf (Diskussion) 15:23, 14. Apr. 2020 (CEST)
Ich habe mal etwas QS betrieben und den Zielartikel Waterhouse Island (Tasmanien) #Waterhouse-Island-Gruppe anhand von fünf Belegen ausgebaut (Diff.-Link), die meisten wurden bereits im LA-Verfahren genannt. Hintergrund, warum amtliche Stellen die teils recht weit auseinanderliegenden Inseln als Gruppe bezeichnen, ist demnach die gemeinsame Geschichte der Inseln, die Entdeckung durch den britischen Offizier Captain Henry Waterhouse ab 1794. Auch in dem Standardwerk zu den Inseln Tasmaniens Tasmania’s Offshore Islands: Seabirds and Other Natural Features von Nigel Brothers und David Pemberton wird die Bezeichnung Waterhouse Island Group an 20 Stellen genutzt (Tasmanian Museum and Art Gallery, Hobart, Tasmanien, Australien 2001, ISBN 0-7246-4816-X, S. 373–408 (englisch)), Google-Books-Snippets hier und hier. Die Löschbegründung in der LA-Box zur WL Waterhouse-Island-Gruppe: „Offenkundig ein Fake“, passt demnach also nicht, --Roland Rattfink (Diskussion) 16:01, 15. Apr. 2020 (CEST)
Warum dann hier mit Grundsatzdiskussionen aufschlagen? Es ist einfach: Eigenständigen Artikel anlegen und bequellen. Aber manche verstehen es einfach nicht... --Zollwurf (Diskussion) 16:32, 15. Apr. 2020 (CEST)

Umgang mit "sehr großen Inseln" und "Inseln, die Kontinente bilden"?

Hallo. Kollege @Ratzer: hat unlängst (m)einen Beitrag - inhaltlich übrigens vollends korrekt - geändert, weil die darin involvierten Objekte nicht stringent sind. Das Problem besteht seit Jahren, weil es in der Wikipedia keine strikte Trennung zwischen politischen, geographischen und kontinentalen Lemmata gibt. Klassisch ist Australien, also ein (Teil-)Kontinent, eine Insel per se und auch noch eine politische Einheit des Commonwealth. Ich würde diese unsinnigen Verbindungen gerne lösen, also etwa Insel von der politischen Entität lösen. Das ist viel Arbeit - wer hilft mit? Gruß --Zollwurf (Diskussion) 16:38, 26. Apr. 2020 (CEST)

Da ich zweifle, dass jemand, der sich über die "Insel" Australien informieren will, nichts über den Staat Australien wissen will, sehe ich keinen Mehrgewinn in dieser Arbet, unabhängig davon, ob man das nun Insel oder Festland nennen will, wie es in Australien (Kontinent) heißt. Ein dritter Artikel also? --JPF just another user 18:10, 26. Apr. 2020 (CEST)
<quetsch>
Einen solchen dritten Artikel gibt es in mehreren Interwikis, z.B. en:Mainland_Australia. Ein entsprechendes Verbot für die de-WP halte ich für nicht durchsetzbar. Der Artikel Australien (Kontinent) deckt mehr ab, auch Tasmanien (Insel), wie ich erst heute nachgelesen habe.
--Ratzer (Diskussion) 19:11, 26. Apr. 2020 (CEST)
</quetsch>
Warum sollte das nur für große Inseln gelten? Grundsätzlich befürworte ich das Vorhaben zwar, befürchte aber, dass es sich nicht umsetzen lässt. Es ist jetzt schon schwer genug bis unmöglich, viele Benutzer davon zu überzeugen, dass politische Ereignisse "in einem Staat" stattfinden, während sich geogeographische Objekte und Bauwerke "auf einer Insel" befinden. Das würde ein heilloses Chaos. --Rennrigor (Diskussion) 18:17, 26. Apr. 2020 (CEST)
Ein weiterer Versuch der Atomisierung der deWP, es gibt genug Spezialartikel über den Themenbereich, die auch alle in Australien direkt oder zumindest auf der nächstsinnvollaufteilbaren Ebene verlinkt sind. Die Inseln um das Festland Australien, wie z.B. Tasmanien haben schon einen Artikel, falls da welche fehlen, oder auch Inselgruppen, nur zu. Ach ja: Das Parlamentsgebäude eines Landes befindet sich in dem Staat und gehört da hin, eine derart abstruse Aufteilung in politisch/geographisch ist in gar keinem Fall irgendwie entfernt sinnvoll. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:30, 26. Apr. 2020 (CEST)
Das war vielleicht etwas simplifiziert ausgedrückt. Natürlich befindet sich alles, was sich auf einer Insel eines Inselstaates befindet, auch in diesem Inselstaat. Nur nicht umgekehrt. Und auch nicht immer. Guantanamo ist auf Kuba, aber nicht in Kuba. Nur als Beispiel. --Rennrigor (Diskussion) 18:34, 26. Apr. 2020 (CEST)
Wie lange läuft denn der Pachtvertrag, ab dessen Ende es wieder in Kuba liegt, so wie Hongkong jetzt schon halb, bald wieder ganz, in China liegt?
Primär wollte ich damit vor allem ausdrücken, dass es eine trennscharfe Aufteilung unmöglich ist, und eine solche Atomisierung um der Atomisierung wegen, zwangsweise Redundanzen erzeugt. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:46, 26. Apr. 2020 (CEST)
Kuba (Insel) ist das Stichwort. Mehr als so ein Stub ist das Thema nicht wert, den Laien am Kopf sich kratzen zu lassen. --JPF just another user 18:53, 26. Apr. 2020 (CEST)
Sag ich ja: sinnfreie Atomisierung. Wer braucht diesen Nichtikel über Kuba, wenn das alles viel besser in dem Artikel Kuba steht? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:55, 26. Apr. 2020 (CEST)
Weil es in dem recht übersichtlichen Artikel gleich ins Auge fiel: in der Liste der größten Inseln der Erde gibt es Australien nicht. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:57, 26. Apr. 2020 (CEST)
Der gesamte Abschnitt "Geographie" aus Kuba gehört der Logik gemäß nach Kuba (Insel). --Rennrigor (Diskussion) 18:58, 26. Apr. 2020 (CEST)
Aber ich sag's gerne nochmal: das gäbe ein heilloses Chaos, würde man damit anfangen. --Rennrigor (Diskussion) 18:59, 26. Apr. 2020 (CEST)
Nee, da gibt es extra den Artikel Geographie Kubas für, das muss nicht gleich an drei Stellen stehen. Und die Geographie eines Staates gehört in jedem Fall in den Artikel das Staates. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 19:02, 26. Apr. 2020 (CEST)
Ein Staat hat eine Geographie? Es ist zwar schon sehr lange her, aber früher in der Schule gab es das Fach Erdkunde und das Fach Politik. Ist das heute anders? Wenn's keine zwei Artikel gibt, kann man ja das eine beim andern abhandeln. Das würde früher in der Schule auch schon mal zur Not gemacht. --Rennrigor (Diskussion) 19:08, 26. Apr. 2020 (CEST)
Natürlich ist Vanuatu ein Staat, der aus vielen Inseln besteht, Andorra ein Bergtal, die Schweiz ein Land in den Alpen, das sind jeweils wichtige Informationen über den jeweiligen Staat. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 19:14, 26. Apr. 2020 (CEST)

Gibt es einen einigermaßen breiten wissenschaftlichen Konsens, nach dem Australien neuerdings als Insel gilt? Hab ich da was verpasst?--Plantek (Diskussion) 20:07, 26. Apr. 2020 (CEST)

Ich halte eine Diskussion dembetreffs für überflüsig. Es heißt schließlich nicht umsonst "Australisches Festland". Noch ist Grönland die größte Insel der Erde. --JPF just another user 20:22, 26. Apr. 2020 (CEST)

Die bisherigen Antworten bzw. Anmerkungen zu meiner Fragestellung verwundern überwiegend. Das Argument "Atomisierung" kann man nicht gelten lassen, weil es erst Inseln, also echte Geoobjekte, dann Staaten, also "künstliche" Gebilde aka politische Entitäten, gab. Wer etwa den Beitrag Grönland öffnet, landet auf einer Seite über das politische Objekt, das lässt sich auch an der verwendeten Infobox erkennen. Dass zum von politischen Gebiet mehr als die Insel gehört, erfährt nur der Leser, der sich dort durch die Details hangelt. Warum darf im Eingangssatz nicht stehen, dass das Gebiet, also die dänische Entität, aus der Insel Grönland (oder Grönland (Insel)) und anderen sie umgebenden Inselchen nebst den küstennahen Gewässerflächen besteht? --Zollwurf (Diskussion) 13:16, 27. Apr. 2020 (CEST)

Korrektes Lemma?

Unsere neue Insel Dschazirat al Ghubbah hat wahrscheinlich einen falschen Namen. Wie sie richtig heißen sollte, wird hier diskutiert. Bei Interesse bitte mal vorbeischauen. Gruß,--Ratzer (Diskussion) 11:42, 31. Mai 2020 (CEST)

Ich sehe da eine Problematik, die über den genannten Einzelfall hinausreicht, würde daher vorschlagen, dies eher hier zu diskutieren.
Die Transkription von geographischen Objektnamen z.B. aus dem arabischen, indischen, chinesischen Sprachraum ist für Nur-Deutschsprachler in der de-Wikipedia zwingend erforderlich. Wenn es keine veritablen Quellen gibt, die das deutschsprachige Lemma belegen, dann sollte notfalls ein der jeweiligen Sprache kundiger Wikipedianer die Transkription bekunden, freilich mit Hinweis auf diesen Aspekt. --Zollwurf (Diskussion) 15:33, 31. Mai 2020 (CEST)