Portal Diskussion:Kölner Dom/Bibliothek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Tagen von MenkinAlRire in Abschnitt Wo fängt man an, wo hört man auf?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Um die Arbeit an dieser Bibliographie zu erleichtern und zu koordinieren, scheint mir die Nutzung einer eigenen Diskussionsseite hilfreich. --Doppelklecks (Diskussion) 13:39, 21. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Wissenschaftliche Buchreihen

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Abschnitt für die Wissenschaftlichen Buchreihen an das Ende der Bibliographie verschoben. Die Buchreihen bestehen ja typischerweise aus Monographien, die ich in einer thematischen Bibliographie zugeordnet zu den entsprechenden Themata suchen würde. Also beispielsweise würde ich das Werk von Hans-Georg Lippert: Historismus und Kulturkritik, Der Kölner Dom 1920-1960 (Studien zum Kölner Dom 7), Köln 2001 unter Baugeschichte / Baugeschichte seit Vollendung suchen. Zusätzlich kann das Werk sicher auch ein zweites Mal als Band 7 der Buchreihe im Abschnitt Buchreihen geführt werden. Dort wäre es aus meiner Sicht aber nur der Vollständigkeit aufgeführt --Doppelklecks (Diskussion) 13:50, 21. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Literatur zum Kölner Dom

[Quelltext bearbeiten]

(Diskussion von Diskussion:Kölner Dom, hierher übertragen von --Doppelklecks (Diskussion) 14:21, 21. Jul. 2019 (CEST))Beantworten

Das Sortierschema der einzelnen Werke im Abschnitt "Literatur" erschließt sich nicht. Es sollte entweder alphabetisch oder nach Erscheinungsjahr erfolgen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 11:43, 20. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Beide Sortierungen helfen nicht wirklich, bei dieser Fülle von Angaben. Der Abschnitt ist zu aufgebläht, und nicht ordentlich gegliedert. Ich werde heute Nachmittag mal damit anfangen, die bibliographischen Angaben zu prüfen und ggf. durch Angabe neuester Auflagen, ISBN und evtl. verfügbarer Digitalisate zu verbessern. Und, bitte nicht weinen, ich beabsichtige das allzu spezielle oder irrelevante rauszuschmeißen. Erstmal durch Auskommentieren. Im gegenwärtigen Zustand ist die Literaturliste selbst für eine Leseratte wie mich kaum zu ertragen. Proteste dann bitte hier ein lächelnder Smiley . --Robert Dabringhaus (Diskussion) 11:10, 13. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Zusätzlich zu der relativ umfangreichen Bibliographie im Artikel gibt es eine Bibliographie im
Portal: Kölner Dom – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Kölner Dom
.

Um zu vermeiden, dass wir diese doppelt pflegen, sollten uns m.E. entscheiden, wie wir einheitlich verfahren. Ich sehe zwei Möglichkeiten:

Variante 1: sehr umfangreiche und geordnete Bibliographie im Artikel. Dann ist aber die Literatursammlung im Portal eine Dublette und sollte dann dort aufgegeben werden.
Variante 2: Im Artikel führen wir nur eine kleine Auswahl von Überblicksdarstellungen (vielleicht 5). Für alle Details verweisen wir auf die Bibliographie im Portal, die wir dann auch kommentieren könnten.
Was meint Ihr? Doppelklecks (Diskussion) 18:09, 23. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Mir egal. Aber, und das hat mich schon vor Jahren abgeschreckt: zahlreiche Einzelnachweise beziehen sich auf Titel im Literaturverzeichnis, mit Angaben wie "Borger, S. 33", und möglicherweise sind auch Angaben im Artikel nur durch Titel im Literaturverzeichnis belegt. Das aufzudröseln ist eine umfangreiche Aufgabe, perfekt wäre es, den Artikel von vorne bis hinten auf Belege zu prüfen, bis alles mit Einzelnachweisen belegt ist. Und dann das Literaturverzeichnis auszumisten. Denn ich habe den Eindruck, dass über viele Jahre immer wieder mal ein Titel eingeschoben wurde, der dann das Ganze schrittweise weg von der sinnvollen Auswahl und hin zur vollständigen Bibliografie verschiebt. -- Cimbail (Palaver) 00:57, 10. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Die sozialwissenschaftliche Zitierweise („Borger, S. 33“) ist tatsächlich nicht sehr hilfreich. Das werde ich stückweise zumindest beim Kölner Dom ausschleichen.
Ansonsten würde Dein wertvoller Hinweis am besten dadurch erfüllt, dass wir
Portal: Kölner Dom – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Kölner Dom
1. die vollständige Bibliographie (für den Kölner Dom) in das Portal Kölner Dom verlegen und
2. in den Artikeln zum Kölner Dom (und allen seinen Details) die Literatur nur als sinnvolle Auswahl zeigen.
Habe ich Dich richtig verstanden?--Doppelklecks (Diskussion) 16:22, 10. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ich beginne nun damit, die Bibliographie zum Kölner Dom im Portal Kölner Dom aufzubauen und werde daher die Literatur-Angaben im Artikel zum Kölner Dom abschmelzen. Diese Diskussion werde ich duplizieren auf die Seite Portal Diskussion:Kölner Dom/Bibliothek, damit wir sie dort im Zusammenhang fortsetzen können.--Doppelklecks (Diskussion) 19:56, 21. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Wo fängt man an, wo hört man auf?

[Quelltext bearbeiten]

Die hoffnungsvoll gelesene Einleitung führt geradewegs in den Orkus. Die Fragestellung dort, "Was sind Standardwerke, welches die relevante Spezialliteratur?" wird auf nahezu aggressive Art ignoriert. Es kann nicht das Ziel gewesen sein von 100.000 Literaturangaben auf gefühlt 5.000 zu kommen. Wem soll das helfen? Die selbstgestellte Aufgabe war hier "In dieser „Dombibliothek“ soll deshalb Literatur zu einzelnen Themenbereichen zusammengestellt werden, damit nicht jeder Autor von vorne anfangen muss." Wenn dann schon mit einer Massierung von Allgemeindarstellungen zur gotischen Architektur angefangen wird (unter den ersten französische Titel?), ohne z. B. Seitenangaben, die den Dom behandeln oder, ganz grundsätzlich über den Ordnungstitel hinaus, irgendwie kommentiert werden, ist Sinn und Zweck hier gleich verloren und damit jeder ursprünglich Interessierte. Es erinnert mehr an die c+p-Orgien unter manchen Artikeln, die im Text als Referenz keinmal auftauchen (also bestenfalls als Weitere Literatur o.ä. gelten können). Orientierung jedenfalls sucht man hier vergebens und ist schnell verärgert und frustriert. Zumal nur vielleicht 1% online verlinkt sind. Ich schätze, wenn man in die Stadtbibl. geht und in die Suche "Dom" eingibt, wird man weniger irritiert. Zumindest also sollte man die irreführen Einleitung umformulieren oder gleich streichen. --MenkinAlRire (Diskussion) 10:44, 16. Jul. 2024 (CEST)Beantworten