Portal Diskussion:Vereinte Nationen/Archiv/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Молох in Abschnitt UN-Sonderbeauftragte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorien

Hallo, da Matthiasb das Thema schon unter Portal_Diskussion:Recht#Kategorie:Richter (Internationaler_Gerichtshof_Den_Haag) angesprochen hat, das da aber außer mir keinen zu interessieren scheint, führe ich das mal hier weiter. Ein oberflächlicher Blick auf die UN-Kategorien zeigt mir, dass hier einiges gearbeitet werden muss.

  • Bei den Personenkategorien hat mich Matthiasb darauf aufmerksam gemacht, dass die Kategorie:Funktionär der Vereinten Nationen eigentlich für die Ämter gedacht war, jetzt aber hauptsächlich Biografien enthält. Ebenso deren Unterkategorien. Ich rate dringend dazu, zwischen Biografienkategorien und Ämterkategorien zu unterscheiden. Also eine Kategorie:Person (UN) (oder so) und eine Kategorie:Amt (UN) (an dem Namen müssen wir noch arbeiten). Diese beiden Zweige kann man dann beliebig unterteilen.

Soweit mein erster Eindruck. --Alkibiades 13:21, 16. Feb. 2007 (CET)

Hallo Alkibiades.
Deine Vorschläge klingen vernünftig und haben mal prinzipiell meine Zustimmung. Vll. sollte man vor der Umsetztung als Diskussionsgrundlage einen kleinen neuen Kategorienbaum darstellen. Ein (hoffentlich) aktueller findet sich übrigens unter Portal:Vereinte Nationen/Alle Artikel#(Kategorien).
Wie wärs mit einer eigenen kleinen "Projektseite" Portal:Vereinte Nationen/Kategorien?
--the one who was addicted (#) 13:56, 16. Feb. 2007 (CET)
Ok, dann gehen wir das mal an. Wo wir das diskutieren ist mir egal. Wenn du meinst, dass die Diskussion zu groß wird für diese Diskussionsseite, dann kannst du sie meinetwegen verlagern. Das allererste Problem, das mir gerade den Kopf zerbricht, ist die Frage, wo denn die Kategorie:Vereinte Nationen hingehört. Wenn man sich Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien durchliest, dann sollte eine Unterkategorie eine Teilkategorie der Oberkategorie darstellen (auch wenn ichs nicht recht einsehe). Da der vollständige Inhalt der Kategorie:Vereinte Nationen (samt Unterkategorien) keinesfalls nur Völkerrecht darstellt, kann sie nicht unter der Kategorie:Völkerrecht stehen bleiben. Da Shakira aber auch keine internationale Organisation darstellt, wird man die Kat:VN - entgegen meiner ersten Stellungnahme - auch nicht vollständig unter die Kategorie:Internationale Organisation hängen können. Dort gehört nur der Artikel Vereinte Nationen hin (ich hab diese Regeln nicht gemacht). Bleibt also, wenn ich das richtig sehe, als allgemeinste Oberkategorie die Kategorie:Internationale Politik übrig. --Alkibiades 15:53, 16. Feb. 2007 (CET)
Ich denke, Du hast recht, Kategorie:Internationale Politik ist wohl am besten geeignet. (Zumal sich auch das Projekt Internationale Politik mit der UN-Flagge schmückt. ;-) ). Einzelne Unterkategorien der Kategorie:Vereinte Nationen können (und sollten) dann einfach den anderen entsprechenden spezielleren Kategorien zugeordnet werden.
--the one who was addicted (#) 17:37, 16. Feb. 2007 (CET)
Ich habe jetzt mal einen Vorschlag unter Benutzer:Alkibiades/UN-Kategorien abgelegt. Du hast natürlich Recht, dass die einzelnen Kategorien teilweise noch woanders drunter gehängt werden müssen. Das müssen wir dann sehen. --Alkibiades 19:19, 17. Feb. 2007 (CET)
Ich war jetzt mal drei Tage off. Trotzdem habe ich mir Gedanken gemacht, allerdings von der anderen Richtung her.
Zu dem Vorschlag mit der Internationalen Politik habe ich noch keine Meinung. Was ist eigentlich "internationale Politik"? Spontan würde ich sagen, daß die UN-Kats da nicht pauschale hineingehören (was den Eintrag einzelnen Unterkategorien nicht ausschließt). Etwa Einträge die WHO oder UNICEF betreffen, sind eigentlich nicht per se "Internationalen Politik". --Matthiasb 22:38, 19. Feb. 2007 (CET)
  • Zur Kategorisierung der Kategorie: Die UN-Kategorien müssen aus der Kategorie:Völkerrecht raus. Denn da sind sie jedenfalls falsch. Das steht schon lange bei mir auf der Agenda. Wenn du keinen anderen Vorschlag machst, kommt das in die internationale Politik.
  • Über das Verhältnis der Kategorie:Person (Vereinte Nationen) zur Kategorie:Politiker (UN) kann man mal nachdenken. Jedenfalls sollte man die erstere erstmal erstellen und dann sehen, wer so besser rein passt. Löschen kann man später auch noch.
  • Kategorie:UN-Botschafter ist in der Tat zweideutig. Aber momentan sind da glaub ich nur Abgesandte von Staaten drin. Dann sollte man dies auch in der Kategorienbeschreibung so festhalten und die Botschafter der UN in die Politiker- bzw. Personenkat einsortieren. --Alkibiades 11:03, 20. Feb. 2007 (CET)
Okay halten wir mal fest (und wenn kein Widerspruch kommt, stelle ich später Verschiebungsantrag):
Zum Eintrag von Kategorie:Vereinte Nationen in Kategorie:Internationale Politik bin ich skeptisch, vor allem, wenn ich mir die jetzigen Einträge in dieser Kat ansehen, diverse Artikel zu G-8-Treffen und auch die übrigen hier enthaltenen Artikel haben an sich nichts mit den Vereinten Nationen zu tun. Und jetzt hier ein Seitenhieb auf Kategorie:Politik der Europäischen Union, die wiederum, falsch?, unter Völkerrecht eingeordnet ist. (Diese Kategorie ist übrigens auch direkt in die Oberkat zum Völkerrecht eingetragen.) Ich würde deswegen eigentlich Kategorie:Vereinte Nationen in Kategorie:Politik eintragen wollen. --Matthiasb 11:43, 20. Feb. 2007 (CET)
zu den ersten beiden Punkten: ok. Was die Kategorisierung der Kategorie betrifft, habe ich mal bei Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Politik/INT angefragt. Die fühlen sich angeblich dafür zuständig. Zur EU: das ist eine andere Baustelle, aber du hast Recht, da muss ich auch nochmal ran.--Alkibiades 13:18, 20. Feb. 2007 (CET)
Das WikiProjekt Politik/INT ist wohl leider inaktiv. Ich habe jetzt einfach die Kategorie:Vereinte Nationen in die Kategorie:Internationale Politik überführt. Die Bedenken von Matthiasb haben mich nicht überzeugt. Was ist denn nun mit den anderen Kategorien, soll ich die Kategorie:Organisationen der Vereinten Nationen und die Kategorie:Person (Vereinte Nationen) noch anlegen, um die Unterkategorien besser zu bündeln? Was war mit den Vorschlägen von Matthiasb? Du hast den Umbenennungsantrag zurückgenommen? --Alkibiades 21:22, 25. Feb. 2007 (CET)
Ja und zwar aufgrund des Einwandes von Polarlys. Wir haben da tatsächlich einige Kategorien, die UN-<irgendwas> heißen, beispielsweise Kategorie:UN-Resolution, was eigentlich sinnvoll ist, wenn man an die jetzige Standardformulierung diesbezüglicher Lemmata denkt, [[Resolution xxxx des UN-Sicherheitsrates]] - ich würde jedenfalls gerne einen doppelten Genitiv der Form [[Resolution xxxx des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen]] als zu gstelzt vermeiden. --Matthiasb 10:25, 26. Feb. 2007 (CET)
Aha, verständlich. Soll ich jetzt die neuen Kategorien Kategorie:Organisationen der Vereinten Nationen und Kategorie:Person (Vereinte Nationen) oder lieber Kategorie:Organisationen der UN bzw Kategorie:Person (UN) nennen? --Alkibiades 10:42, 26. Feb. 2007 (CET)
Ich habe mal auf deiner Unterseite einige kleine Änderungen vorgenommen. Ich bin noch etwas unschlüssig zu deinen letzten Anmerkungen. --Matthiasb 22:30, 26. Feb. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Молох 21:16, 9. Jan. 2009 (CET)

Benutzer:Matthiasb/Liste der Resolutionen des UN-Sicherheitsrates 2007

Da das erste Halbjahr um ist, habe ich mal als Arbeitsversion die Liste der Resolutionen des UN-Sicherheitsrates 2007 in meinem Benutzernamensraum erstellt. So ist ersichtlich, welche Resolutionsartikel noch nicht erstellt wurden und die Arbeit der Aktualisierung der Missionsartikel hinsichtlich der Mandatsverlängerung wird erleichtert. --Matthiasb 21:36, 2. Jul. 2007 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Молох 21:16, 9. Jan. 2009 (CET)

Kategorie Diskussion:Resolution der UN-Generalversammlung

Auf der vorgenannten Kategoriediskussionsseite habe ich Konventionen für die Sortierung und auch Benennung von relevanten Resolutionen der Generalversammlung erarbeitet. Dies ist erforderlich, da bis zur 30. Sitzungsperiode die Generalversammlung ihre Resolutionen fortlaufend numerierte, die Numerierung ab der 31. Sitzungsperiode sich aus der Nummer der Sitzungsperiode und einer fortlaufenden Nummer innerhalb der jeweiligen Sitzungsperiode zusammensetzt. Deswegen gibt es die Nummern 3100 bis 3541 aus den Sitzungsperioden 27 bis 30 nochmals als Nummern in den Sitzungsperioden 31 bis 35. Die Problematik ist bislang noch nicht aufgetreten, somit ist das hier nur vorbeugend. Im Falle eines doppelten Auftretens wäre dann die ältere Resolution (aus der Sitzungsperiode 27 bis 30) so zu verschieben, daß das Jahr der Verabschiedung in Klammern hintenangesetzt wird. --Matthiasb 15:50, 28. Jul. 2007 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Молох 21:16, 9. Jan. 2009 (CET)

UN-Sonderbeauftragte

In der gesamten dt'spr. WP gibt's den Begriff und die Funktion der UN-Sonderbeauftragten nicht als aufsuchbares (Unter-)Lemma. Von denen z. B. hier der eine gerade den anderen ablöst. Höchst erstaunlich. --ThoR 04:54, 4. Dez. 2007 (CET)

Stimmt. Leider hat sich bis dato niemand gefunden einen entsprechenden Artikel zu recherchieren und zu verfassen. (siehe auch #Artikelwunsch aus 2006). Wie wärs, möchtest Du dich darum annehmen, einen Artikel Sonderbeauftragter des Generalsekretärs zu verfassen? Auf englisch gäbs den ja inzwischen...
--the one who was addicted (#) 17:10, 5. Dez. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Молох 21:16, 9. Jan. 2009 (CET)