Römischer Weihestein (Mariä Himmelfahrt in Chieming)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Römischer Weihestein in Chieming

Der Römische Weihestein in Chieming, einer Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Traunstein, wurde in der 1882/83 erbauten Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt hinter der Emporentreppe eingemauert. Der ursprüngliche Fundort im Jahr 1882 war die abgerissene Pfarrkirche St. Peter.

Die Inschrift auf dem Kalkstein lautet: „Bedaio Aug(usto) / sacr(um) Alo(u)n(arum) / L(ucius) Cassius Lucullus / et C(aius) Vind(ius) Constans / [I]Ivir(i) Fusco / [II et Dextro co(n)s(ulibus)]“ (Zu Ehren des erhabenen Bedaius weihen die zwei Bürgermeister von Iuvavum Lucius Cassius Lucullus und Caius Vindius Constans ein Heiligtum der Alaunen).

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Martin Pietsch: Römische Kaiserzeit. In: Gotthard Kießling, Dorit Reimann: Landkreis Traunstein (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.22). Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg im Allgäu 2007, ISBN 978-3-89870-364-2, S. XLIII–LIV.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Römischer Weihestein (Mariä Himmelfahrt in Chieming) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 47° 53′ 33″ N, 12° 32′ 27,5″ O