Ramberg (Harz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2011 um 19:40 Uhr durch Sarkana (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Selke). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ramberg
Höhe 582 m
Lage Sachsen-Anhalt, Deutschland
Gebirge Harz
Koordinaten 51° 41′ 9″ N, 11° 4′ 57″ OKoordinaten: 51° 41′ 9″ N, 11° 4′ 57″ O
Ramberg (Harz) (Sachsen-Anhalt)
Ramberg (Harz) (Sachsen-Anhalt)
Gestein Granit

Der Ramberg, auch das Rambergsmassiv, ist ein etwa 30 Quadratkilometer großes Granitmassiv in Sachsen-Anhalt. Er erstreckt sich im östlichen Harz mit mehreren Gipfeln südwestlich von Quedlinburg, zwischen Friedrichsbrunn, Gernrode, Harzgerode und Thale. Die höchste Erhebung des Rambergs ist die 582 m ü. NN hohe Viktorshöhe.

Sehenswürdigkeiten

In der Nähe der Viktorshöhe liegen die beiden Naturdenkmäler Kleine Teufelsmühle und Große Teufelsmühle, zwei sagenumwobene Granitfelsen. Im weiteren Gebiet des Rambergs befinden sich der Bremer Teich, das Bärendenkmal und die Burgruine Erichsberg.