Rangger Köpfl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2016 um 19:33 Uhr durch Clemens Stockner (Diskussion | Beiträge) (Dominanz und Schartenhöhe (tiris)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rangger Köpfl

Rangger Köpfl von Nordwesten

Höhe 1939 m ü. A.
Lage Tirol, Österreich
Gebirge Stubaier Alpen
Dominanz 1,4 km → Windegg
Schartenhöhe 40 m ↓ Krimpenbachsattel
Koordinaten 47° 14′ 30″ N, 11° 10′ 53″ OKoordinaten: 47° 14′ 30″ N, 11° 10′ 53″ O
Rangger Köpfl (Tirol)
Rangger Köpfl (Tirol)

Rangger Köpfl von Osten

pd4
Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Das Rangger Köpfl ist ein flacher Berg 12 km westlich von Innsbruck Sein Name kommt vom Ort Ranggen, zu dem ein Teil des Rangger Köpfls gehört. Die auf 1.939 m Höhe gelegene Kuppe vermittelt infolge ihrer weit nach Nordosten gegen das Inntal vorgeschobenen Lage eine beeindruckende Aussicht von den Lechtaler Alpen im Westen über die Mieminger Kette, das Wetterstein- und Karwendelgebirge bis zum Kaisergebirge im Osten. Im Südosten zeigen sich die Tuxer Alpen, im Süden die Stubaier Gletscher. Der Blick über das Inntal reicht von Imst bis Wörgl.

Im Sommer ist das Rangger Köpfl von Oberperfuss ausgehend ein beliebtes Wandergebiet und im Winter benutzen viele Wintersportler die Liftanlagen, welche bis zum Gipfel hinaufreichen. Zudem ist eine teilweise beleuchtete Rodelbahn vorhanden.