Ronsdorf-Müngstener Eisenbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ronsdorf-Müngstener Kleinbahn
Streckenlänge:15 km
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
Stromsystem:=
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Strecke (außer Betrieb)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Barmer Bergbahn nach Barmen Am Clef
Kopfbahnhof Streckenende (Strecke außer Betrieb)Kopfbahnhof Streckenanfang (Strecke außer Betrieb)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Barmen Toelleturm
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Barmen Wettiner Straße
Haltepunkt / Haltestelle Streckenanfang und quer (Strecke außer Betrieb)Abzweig geradeaus und nach rechts (Strecke außer Betrieb)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Barmer Stadion
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Barmen Scharpenacker Weg
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Barmen Lichtscheid
Abzweig geradeaus und nach rechts (Strecke außer Betrieb)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Abzweig nach Cronenberg/Elberfeld
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Strecke (außer Betrieb)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
mit Gelpetal-Tunnel[1]
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Ronsdorf Jägerhof
Strecke von links (außer Betrieb)Abzweig geradeaus und nach rechts (Strecke außer Betrieb)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Abspaltung der „Stadtstrecke“
Strecke (außer Betrieb)Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Ronsdorf Wasserturm
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)Strecke (außer Betrieb)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Ronsdorf Krankenhaus
Strecke (außer Betrieb)Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Ronsdorf Waldweiche Kaiserplatz
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Ronsdorf Kniprodestraße
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)Strecke (außer Betrieb)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Ronsdorf Markt
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)Strecke (außer Betrieb)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Ronsdorf Fachschule
Strecke (außer Betrieb)Strecke (außer Betrieb)Kopfbahnhof Streckenanfang (Strecke außer Betrieb)
Ronsdorf Staatsbahnhof
Strecke (außer Betrieb)Strecke (außer Betrieb)Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Ronsdorf Gasstraße
Strecke (außer Betrieb)Strecke (außer Betrieb)Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Ronsdorf Dickestraße
Strecke (außer Betrieb)Strecke (außer Betrieb)Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Ronsdorf Kratzkopf
Strecke (außer Betrieb)Strecke (außer Betrieb)Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Ronsdorf Erbschlöer Straße
Strecke (außer Betrieb)Strecke (außer Betrieb)Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Ronsdorf In der Krim
Strecke (außer Betrieb)Abzweig geradeaus und von links (Strecke außer Betrieb)Strecke nach rechts (außer Betrieb)
Einmündung der „Stammstrecke“
Strecke (außer Betrieb)Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Ronsdorf Ascheweg
Strecke (außer Betrieb)Bahnhof (Strecke außer Betrieb)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
0,0 Ronsdorf Stadtbahnhof
Strecke nach links (außer Betrieb)Abzweig geradeaus, nach rechts und von rechts (Strecke außer Betrieb)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Einmündung der „Stadtstrecke“
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Ronsdorf Hütte
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Ronsdorf Graben
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)Haltepunkt / Haltestelle Streckenanfang (Strecke außer Betrieb)
Lüttringhausen Halbach
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Strecke (außer Betrieb)Strecke nach links (außer Betrieb)
Strecke nach Wermelskirchen (Linie 4)
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Lüttringhausen Stollen
Abzweig geradeaus und nach links (Strecke außer Betrieb)
Strecke nach Remscheid Schöne Aussicht
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Remscheid Clarenbach
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Remscheid Gründerhammer
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Remscheid Platz
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Remscheid Gerstau
Kreuzung (Strecken außer Betrieb)
Straßenbahn Elberfeld-Cronenberg-Hasten
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Remscheid Hütz
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Cronenberg Breitenbruch
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Remscheid Aue
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Cronenberg Berg / Remscheid Fürberg
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Remscheid Morsbach
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Cronenberg Engelskotten
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
15,1 Müngsten
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Wupper-Brücke Grunenburg
Strecke von links (außer Betrieb)Abzweig geradeaus und nach rechts (Strecke außer Betrieb)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Zweigstrecke
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)Strecke (außer Betrieb)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Solinger Wasserwerk
Haltepunkt / Haltestelle Streckenende (Strecke außer Betrieb)Strecke (außer Betrieb)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Solinger Elektrizitätswerk
Kreuzung geradeaus oben (Strecke geradeaus außer Betrieb)
Bahnstrecke Solingen–Remscheid
Haltepunkt / Haltestelle Streckenende (Strecke außer Betrieb)
Solingen Krahenhöhe

Die Ronsdorf-Müngstener Eisenbahn ist eine ehemalige Kleinbahn-Gesellschaft, die von den Gemeinden Cronenberg, Lüttringhausen, Remscheid, Ronsdorf und Solingen sowie 25 Privatpersonen gegründet wurde.

Denselben Namen trägt die von der Gesellschaft betriebene meterspurige Bahnstrecke, die ab dem Jahr 1890 von der Localbahn-Bau und Betriebs-Gesellschaft Wilhelm Hostmann & Co. aus Hannover gebaut und 1891 abschnittsweise eröffnet wurde. Im Jahre 1903 erfolgte die Elektrifizierung. Die Strecke ist heute stillgelegt.

Elektrischer Güterzug in Müngsten um 1906
Letzter Dampfzug der RME in Müngsten am 13. April 1903
Die Wupperbrücke Grunenburg der RME bei Müngsten diente später als Rohrbrücke. Im Dezember 2014 wurde sie abgerissen.

Die Bahn führte vom Toelleturm in Barmen (ab 1929 Stadtteil von Wuppertal) bzw. vom Ronsdorfer Staatsbahnhof über Ronsdorf Stadtbahnhof durch das Tal des Morsbachs zu dem Wasserwerk in Solingen-Grunenburg (1. Januar 1883, Inbetriebnahme – Juli 1903, Stilllegung) und dem Elektrizitätswerk am ehemaligen Kirschberger Kotten hinter Müngsten. Am Ronsdorfer Staatsbahnhof konnten normalspurige Güterwagen zum Weitertransport auf Rollböcke umgesetzt werden. Die Kernstrecke zwischen dem Ronsdorfer Stadtbahnhof und Müngsten besaß eine Länge von 15,14 km.

Die Strecke war primär als Güterstrecke gebaut worden, um unter anderem den beiden Werken Kohle anliefern zu können. Das Wasserwerk benötigte den Brennstoff zum Betrieb der Pumpenanlage und das Elektrizitätswerk nutzte neben der Wasserkraft der Wupper zusätzliche mit Dampf betriebene Generatoren, die die Kohle als Primärenergie benötigten. Zudem hatte die Strecke Anschluss an zahlreiche Fabriken der an der Bahn beteiligten Privatpersonen. Gleichzeitig wurde sie aber auch mittels Straßenbahnwagen zur Personenbeförderung genutzt, insbesondere als Anbindung des Ausflugsziels Müngsten.

Am 10. Januar 1894 wurde von der Ronsdorf-Müngstener Eisenbahn ein 4,4 Kilometer langer Streckenabschnitt zwischen Ronsdorf und der Zahnradbahn (siehe Barmer Bergbahn) am Toelleturm in Betrieb genommen. Diese sogenannte Waldstrecke wurde durch die Barmer Bergbahn AG beauftragt und auf deren Kosten eingerichtet. Nachdem die Strecke elektrifiziert war, kaufte die Barmer Bergbahn AG diese am 15. Juli 1897 und befuhr sie ab dem 22. Juli mit eigenen Wagen.

Am 17. November 1897 ging die Aktienmehrheit an die Westdeutsche Eisenbahn-Gesellschaft über. Sie hatte die Absicht, die Bahn mit der Wermelskirchen-Burger Eisenbahn zu verbinden und von Müngsten eine Neubaustrecke nach Sonnborn in Angriff zu nehmen. Diese Pläne wurde nicht umgesetzt, da die Bahn am 1. August 1902 durch die Barmer Bergbahn AG übernommen wurde. 1903 wurde die Elektrifizierung der Bahn begonnen und am 13. April 1903 fuhr der letzte Dampfzug.

1906 bis 1908 wurde die Trasse für den Personenverkehr von Grunenburg hoch nach Solingen-Krahenhöhe verlängert und als Straßenbahnlinie 9 betrieben.

Die Bahn hatte an mehreren Stellen Kontakt zu ihren Nachbarbetrieben. Bei Gerstau kreuzte die Straßenbahn Elberfeld – Cronenfeld – Remscheid die Strecke. Diese durfte die Ronsdorf-Müngstener Eisenbahn zeitweise nur zu Betriebszwecken überfahren, so dass die Fahrgäste zu Fuß über den Bahnübergang gehen mussten. Zwischen Lichtscheid und Jägerhof (heute Haltestelle Parkstraße) wurden die Gleise ab dem 26. August 1902 von der Bergischen Kleinbahn AG mitbenutzt. In Halbach bestand Anschluss an die VKA-Strecke nach Wermelskirchen.

Wirtschaftlich rentierte sich die Strecke zu keinem Zeitpunkt. Nach Abschaltung des Elektrizitätswerks fand nur noch sporadischer Personenverkehr und kaum noch Güterverkehr statt. Schon während des Ersten Weltkriegs wurde der Anschluss von Müngsten nach Krahenhöhe stillgelegt (17. Januar 1917) und der Fahrdraht wurde teilweise abmontiert.

Der Fahrplan wurde im Laufe der Jahre immer weiter ausgedünnt, so dass 1939 nur noch an Sonn- und Feiertagen sechs Fahrten stattfanden. Im Herbst dieses Jahres wurde der Personenverkehr eingestellt. Der Güterverkehr blieb bis zum 5. April 1944 erhalten.

Aus der Eisenbahn sind später mehrere meterspurige Straßenbahnlinien hervorgegangen.

Streckenabschnitte in Ronsdorf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Ronsdorf hatte die Eisenbahn und später die Straßenbahn mehrere Streckenabschnitte:

  • Die Stammstrecke oder Bahnhofsstrecke, die vom Staatsbahnhof (heute Bahnhof Wuppertal-Ronsdorf) über Bahnhof Ascheweg und den Stadtbahnhof bis Müngsten führte.
  • Die Waldstrecke vom Bahnhof Ascheweg über den Lichtscheid (mit Verbindungen zu weiteren Straßenbahnlinien) zum Toelleturm mit Anschluss an die Barmer Bergbahn.
  • Die Stadtstrecke, die vom Stadtbahnhof durch die Innenstadt von Ronsdorf zur Parkstraße/Lichtscheid führte, wo sie sich dann wieder mit der Waldstrecke vereinte.

Sie wurde jedoch nur von Straßenbahnen und grundsätzlich (Ausnahme waren betriebsbedingte Sperrungen der Waldstrecke) nicht von Güterzügen befahren, da sie im Gegensatz zur Waldstrecke ein wesentlich größeres Steigungsniveau aufwies. Die Straße Ascheweg hat ihren Namen von der Tatsache, dass schon hier im Vorfeld des betriebsbedingten Versorgungsbahnhofs die Kessel der Dampflokomotiven nach Möglichkeit von den Heizern von Asche- und Schlackeresten entleert wurden.

Im Straßenbahnbetrieb wurden die Wald- und die Stadtstrecke jeweils nur im Einrichtungsverkehr befahren (die Waldstrecke in Richtung Ronsdorf Stadtbahnhof, die Stadtstrecke zum Lichtscheid/Toelleturm), so dass praktisch ein Ringverkehr bestand. Das führte zu dem Kuriosum, dass es an beiden Streckenästen eine Haltestelle Wilhelmstraße (später (seit 1929) Kniprodestraße) gab, die jedoch ca. 500 Meter auseinander lagen.

Eröffnungsdaten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Folgende Abschnitte wurden eröffnet:

mit Dampfbetrieb:

  • 28. Mai 1891: von Ronsdorf, Staatsbahnhof bis Stadtbahnhof
  • 21. August 1891: von Ronsdorf, Stadtbahnhof bis Clarenbach
  • 16. November 1891: von Clarenbach bis Müngsten
  • Anfang 1892: Anschlussgleis zum Solinger Wasserwerk in Müngsten
  • 10. Januar 1894: von Ronsdorf, Ascheweg zum Toelleturm in Barmen

im elektrischen Betrieb:

  • 4. März 1903 Ronsdorf, Staatsbahnhof – Ronsdorf, Stadtbahnhof
  • 14. April 1903 Ronsdorf, Stadtbahnhof – Müngsten
  • 5. September 1908 Müngsten – Solingen, Krahenhöhe

Stilllegungsdaten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Folgende Abschnitte wurden stillgelegt:

  • 27. Januar 1917 Krahenhöhe – Müngsten
  • 5. November 1944 Müngsten – Morsbach
  • 26. November 1954 Morsbach – Gründerhammer
  • 4. Juli 1959 Toelleturm – Ronsdorf (bis Clarenbach für den Personenverkehr)
  • 30. August 1959 Gründerhammer – Ronsdorf Stadtbahnhof (letzter Güterzug)
  • 6. September 1959 Ronsdorf Stadtbahnhof – Ronsdorf DB-Bahnhof

Heute sind von der Strecke nur noch wenige Zeugnisse vorzufinden. Im Bewusstsein der Bevölkerung ist die Bahn ebenfalls kaum mehr vorhanden. Da die Strecke zum überwiegenden Teil auf der Straße verlief, ist zumeist auch keine Trasse mehr auszumachen. Die einzigen noch heute erkennbaren Spuren sind:

  • Andeutungen von Gleisresten im Asphalt der Wettiner Straße in Wuppertal nahe dem Toelleturm sowie noch bestehende Masten der elektrischen Anlagen im Straßenverlauf. Auch in der Elias-Eller-Str. befinden sich noch einige Betonmasten, die heute mit Straßenlaternen bestückt sind.
  • Der noch deutlich erkennbare Streckenverlauf im Ascheweg (heute teilweise ein Fußweg, der im nördlichen Abschnitt im Volksmund weiterhin Schienenweg genannt wird) und in den Ronsdorfer Anlagen. Auf der heutigen Langen Wiese befand sich die Waldweiche, eine Begegnungsmöglichkeit auf der eingleisigen Strecke, wo nur sporadisch Güterverkehr nach Lichtscheid/Toelleturm abgewickelt wurde.
  • Der heutige Name Ronsdorfer Stadtbahnhof
  • Die Widerlagerbänke der abgerissenen Brücke Grunenburg bei Grunenburg.
  • Der anschließende Bahndamm über ein Privatgrundstück
  • Ein Güterschuppen der Station Gerstau.
  • Der als Bergbahntrasse umgebaute Wanderweg zwischen Grunenburg und Theegarten.
  • Eine gemauerte Brücke über die Bahnstrecke Solingen–Remscheid
Denkmal am Ronsdorfer Stadtbahnhof

Am 25. März 2006 wurde in Ronsdorf in der Straße „Am Stadtbahnhof“ ein Denkmal eingeweiht, das an die Zeit der Eisenbahnlinie erinnern soll. Das etwa an der Stelle des ehemaligen Ronsdorfer Stadtbahnhofs neben dem Stadtbad errichtete Denkmal besteht aus einem kurzen Gleisstück in Meterspurbreite samt einem aufgesetzten Speichenradsatz. Das Gleisstück wird durch eine Informationstafel ergänzt, auf der zwei historische Fotos der Bahn, der schematische Streckenverlauf sowie die wichtigsten geschichtlichen Daten der Eisenbahnstrecke dokumentiert sind.

Commons: Ronsdorf-Müngstener Eisenbahn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bilder der Kleinbahn-Strecke 92003: RME/BB (Stillgelegt / Überlandstraßenbahn mit Güterverkehr), auf eisenbahn-tunnelportale.de