Rudolf Oetker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. April 2012 um 07:53 Uhr durch Onkelkoeln (Diskussion | Beiträge) (so). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rudolf Oetker (* 17. November 1889 in Berlin; † 18. März 1916 bei Verdun) war der Sohn von August Oetker, Gründer des Bielefelder Unternehmens Dr. August Oetker KG, und dessen Frau Caroline.

Oetker besuchte das Ratsgymnasium Bielefeld. Er studierte Chemie und promovierte 1914 mit der Arbeit „Über neue Ester einiger Monosaccharide mit Essigsäure, Benzoesäure, Zimtsäure und Kaffeesäure.“ Im Ersten Weltkrieg wurde Oetker zu den Ulanen eingezogen und wurde dann zur Infanterie versetzt. Er führte eine Kompanie von 200 Soldaten. Er fiel in Verdun.

Oetker war mit Ida geborene Meyer verheiratet. Das Paar hatte eine Tochter und einen Sohn, Rudolf-August Oetker, der sechs Monate nach dem Tode seines Vaters zur Welt kam und 1944 das Familienunternehmen übernahm.

Literatur

  • Rüdiger Jungbluth: Die Oetkers, Geschäfte und Geheimnisse der bekanntesten Wirtschaftsdynastie Deutschlands. 1. Auflage. Bastei Lübbe Taschenbuch, Bergisch Gladbach 2006, ISBN 978-3-422-02112-9, S. 85.