SC Neusiedl am See

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2020 um 18:58 Uhr durch Didionline (Diskussion | Beiträge) (HC: neuer Sortierschlüssel für Kategorie:SC Neusiedl am See: " "). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
NSC 1919
Logo des SC Neusiedl am See
Basisdaten
Name SC Neusiedl am See 1919
Sitz Neusiedl am See
Gründung 1919
Vorstand Claus Maurer (Obmann)
Website scneusiedl.at
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Markus Karner
Spielstätte Sportzentrum Neusiedl
Plätze 4.000
Liga Regionalliga Ost
2018/19 7. Platz
Heim
Auswärts

Der Sportclub Neusiedl am See 1919 ist ein Fußballverein aus dem burgenländischen Neusiedl am See, Österreich. Der Sportclub spielt derzeit in der Regionalliga Ost, der dritthöchsten Spielklasse Österreichs. Seine Vereinsfarben sind grün-weiß.

Geschichte

Der SC Neusiedl am See wurde im Mai des Jahres 1919 durch einige Sportinteressierte im Gasthaus Nyikos im damals noch ungarischen Burgenland gegründet. Die erfolgreichste Zeit des Vereins begann mit Ende der 1970er Jahre. Der Sportclub konnte sich aus dem burgenländischen Unterhaus mit dem Meistertitel in der Landesliga 1976, dem Meistertitel in der Regionalliga Ost 1980 und dem 4. Platz in der 2. Division 1982 auf Grund einer Aufstockung der Anzahl der Erstligamannschaften bis in die Bundesliga hochspielen. In dieser Saison durften sechs Mannschaften aus der 2. Division aufsteigen. Der SC Neusiedl am See tat sich jedoch schwer mit dem hohen Niveau der Bundesliga und konnte nur mit Mühe den 13. Platz erreichen. In dieser Saison konnte man jedoch mit dem 2:1-Sieg über die damals beste Mannschaft Österreichs, Rapid Wien, einen der größten Vereinserfolge feiern.

In der nächsten Saison konnte man jedoch in der Hinrunde keinen einzigen Punkt gewinnen und schied schließlich ruhmlos mit 4 Punkten aus der Bundesliga aus. Von diesem Zeitpunkt an Begann der sportliche und finanzielle Absturz des Vereins. Im Jahre 1989 konnte der SC Neusiedl am See nur mit Mühe den Abstieg in die letzte Klasse (2. Klasse Nord – Burgenland) des österreichischen Fußballs verhindern. Seit 1992 ging es für die Neusiedler wieder aufwärts. 2004 konnte man schließlich in die Landesliga aufsteigen, 2005 in die drittklassige Regionalliga Ost. Nach sieben Jahren Regionalliga ist der Verein 2012 in die Burgenlandliga abgestiegen.

2014 stieg Neusiedl durch einen zweiten Platz wieder in die Regionalliga Ost auf, weil der SC-ESV Parndorf II wegen des Abstieges aus der Ersten Liga in die Regionalliga Ost nicht aufsteigen durfte. Ausschlaggebend war der 3:2-Auswärtssieg beim direkten Konkurrenten ASK Marz, der erst in der dritten Minute der Nachspielzeit durch Christoph Kienzl fixiert wurde.[1]

Saison 2019/20

Philipp Steiner wurde im Sommer 2014 vom SV Mattersburg verpflichtet

Sportliche Leitung

Stand: 4. August 2018[2]

Funktion Name Geburtsdatum Nationalität beim Verein
seit
letzter Verein
Trainer Hannes Friesenbichler 8. November 1977 OsterreichÖsterreich 07/2019
Co-Trainer Sascha Steinacher 8. Mai 1986 OsterreichÖsterreich 07/2017
Tormanntrainer Udo Siebenhandl 6. März 1987 OsterreichÖsterreich 07/2017 FC Winden
Manager Lukas Stranz 30. November 1987 OsterreichÖsterreich 07/2011
Sportlicher Leiter Günter Gabriel 10. September 1980 OsterreichÖsterreich 07/2018
Sektionsleiter Markus Seyser 17. November 1977 OsterreichÖsterreich 07/2019

Kader

Stand: 4. August 2018[3]

Tor
01 OsterreichÖsterreich Udo Siebenhandl
33 OsterreichÖsterreich Sebastian Schaufler
 
 
 
 
 
 
Abwehr
02 OsterreichÖsterreich Johannes Haider
05 OsterreichÖsterreich Thomas Ettl
12 OsterreichÖsterreich Markus Szegner
13 OsterreichÖsterreich Philipp Steiner
17 OsterreichÖsterreich Maximilian Wodicka
19 OsterreichÖsterreich Patrick Sonnleitner
23 OsterreichÖsterreich Roman Christ
66 Slowakei Patrik Gregora
Mittelfeld
07 OsterreichÖsterreich Patrick Kienzl
11 Deutschland Sascha Steinacher
15 OsterreichÖsterreich Leo Weinhandl
16 OsterreichÖsterreich Philip Kurz
18 OsterreichÖsterreich Franz Weber
20 OsterreichÖsterreich Daniel Gangl
21 Slowakei Marcel Oravec
22 OsterreichÖsterreichFrankreichFrankreich Francis Enguelle
Angriff
08 OsterreichÖsterreich Patrick Enz
09 OsterreichÖsterreich Ozan Yavuz
10 OsterreichÖsterreichTurkei Osman Bozkurt
27 OsterreichÖsterreich Ibrahim Kamasik
28 OsterreichÖsterreich Marcel Szikonya
 
 
 

Stadion

Die Heimspiele des SC Neusiedl am See werden im Sportzentrum Neusiedl am See ausgetragen.

Frauenfußball

Die Frauenmannschaft des SC Neusiedl am See spielte seine ersten Bewerbe in der Saison 2009/10 in der Frauenklasse Süd des Niederösterreichen Verbandes und wurde Siebter von neun Vereinen. In der Saison 2013/14 wechselte das Team in die 1. Klasse A des Wiener Verbandes und wurde Meister. In der Wiener Landesliga spielte der Verein bis zur Saison 2017/19, in der er den 2. Platz hinter dem Wiener Sport-Club erreichte und für die 2. Liga qualifizierte. Ein zweites Damenteam wurde 2018 gegründet und spielte in der Saison 2018/19 in der 2. Klasse.[4]

Erfolge

Einzelnachweise

  1. Ligaportal.at: Die Aufsteiger Teil 3: SC Neusiedl am See 1919 (Memento des Originals vom 26. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ligaportal.at (abgerufen am 22. August 2014)
  2. Transfermarkt.at: Mitarbeiter (abgerufen am 4. August 2018)
  3. Transfermarkt.at: Kader (abgerufen am 4. August 2018)
  4. NSC, Geschichte, Unsere NSC - Damen. In: scneusiedl.at. Archiviert vom Original am 31. Dezember 2018; abgerufen am 12. Juli 2019.
  5. Finale Raiffeisen Cup, Ritzing vs. Neusiedl am See – 1:2 (abgerufen am 4. Juli 2014)

Koordinaten: 47° 56′ 24,8″ N, 16° 50′ 27,1″ O

Vorlage:Navigationsleiste Burgenländische Fußballvereine