„Sachsen-Anhalt-Tag“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 96: Zeile 96:
| [[Weißenfels]]
| [[Weißenfels]]
| <!-- Besucher -->
| <!-- Besucher -->
| ''20 Jahre Wiedervereinigung''
| ''Weil's uns freut!''
| im Rahmen des 825. Stadt-Jubiläums<ref>[http://www.anhaltweb.de/content-1005.html 14. Sachsen-Anhalt-Tag 2010 in Weißenfels statt Querfurt aufgrund des 825. Jubiläums]</ref>, zeitgleich mit dem Schlossfest<ref>[http://www.weissenfels.de/zeitung/amt0809.pdf Weißenfelser Amtsblatt 9/2008] (Motto und gleichzeitiges Schlossfest)</ref>
| im Rahmen des 825. Stadt-Jubiläums<ref>[http://www.anhaltweb.de/content-1005.html 14. Sachsen-Anhalt-Tag 2010 in Weißenfels statt Querfurt aufgrund des 825. Jubiläums]</ref>, zeitgleich mit dem Schlossfest<ref>[http://www.weissenfels.de/zeitung/amt0809.pdf Weißenfelser Amtsblatt 9/2008] (Motto und gleichzeitiges Schlossfest)</ref>
|-
|-

Version vom 17. Mai 2010, 15:45 Uhr

Der Sachsen-Anhalt-Tag ist das größte Volks- und Heimatfest im Bundesland Sachsen-Anhalt. Er findet jedes Jahr in einer anderen sachsen-anhaltischen Stadt statt.

Ausrichter-Städte

Jahr Ort Anzahl der Besucher Motto Bemerkungen
1996 Bernburg (Saale) 250.000
1997 Stendal 250.000
1998 Zeitz 250.000
1999 Halberstadt 400.000
2000 Bitterfeld 350.000
2001 Haldensleben 300.000
2002 Burg ausgefallen wegen Elbehochwasser
2003 Burg 300.000
2004 Aschersleben 280.000 Überraschend anders
2005 Magdeburg 500.000 Magdeburg 12hundert im Rahmen des 1200. Stadt-Jubiläums
2006 Halle (Saale) 500.000 Sachsen-Anhalt - kulturvoll - kreativ ebenfalls zum 1200. Stadtjubiläum
2007 Osterburg 135.000 historisch - sportlich - fit im Rahmen des 850. Stadtjubiläums[1] (nach Absage Gardelegens[2])
2008 Merseburg 250.000[3] Merseburg bezaubert zeitgleich mit dem 40. Merseburger Schlossfest[3]
2009 Thale 200.000 Thale sagenhaft[4]
2010 Weißenfels Weil's uns freut! im Rahmen des 825. Stadt-Jubiläums[5], zeitgleich mit dem Schlossfest[6]
2011 Gardelegen
2012 Dessau-Roßlau

Siehe auch

Quellen

  1. Bericht zum 11. Sachsen-Anhalt-Tag 2007 in Osterburg
  2. Harzer Volksstimme vom 11. Oktober 2006
  3. a b 12. Sachsen-Anhalt-Tag bei landeselternrat-lsa.de
  4. Offizielle Homepage des 13. Sachsen-Anhalt-Tages
  5. 14. Sachsen-Anhalt-Tag 2010 in Weißenfels statt Querfurt aufgrund des 825. Jubiläums
  6. Weißenfelser Amtsblatt 9/2008 (Motto und gleichzeitiges Schlossfest)