Samnium
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Samnium (oskisch Safinim) war eine Landschaft in den südlichen Apenninen, die Heimat der Samniten, einer Gruppe sabellischer Stämme, die die Region zwischen 600 und 290 v. Chr. kontrollierten.
Samnium war auf der Apenninhalbinsel umgeben von den Landschaften Latium im Norden, Lucania im Süden, Campania im Westen und Apulia (Apulien) im Osten. Die Hauptstadt der Region war Malventum, das heutige Benevent. Diese Gegend, die heute teilweise in der Region Molise liegt, heißt bis heute auf Italienisch Sannio.
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- E. T. Salmon: Samnium and the Samnites. Cambridge 1967.
- Italo M. Iasiello: Samnium. Assetti e trasformazioni di una provincia tardoantica, Edipuglia, Bari 2007.
- SAMNIUM. In: Johann Heinrich Zedler: Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste. Band 33, Leipzig 1742, Sp. 1704.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: Samnium – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Koordinaten: 41° 10′ 10″ N, 14° 14′ 10″ O