Samtgemeinde Hemmoor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2014 um 23:00 Uhr durch WHVer (Diskussion | Beiträge) (→‎Einleitung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Samtgemeinde Hemmoor
Deutschlandkarte, Position der Samtgemeinde Hemmoor hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 53° 42′ N, 9° 7′ OKoordinaten: 53° 42′ N, 9° 7′ O
Bestandszeitraum: 1971–
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Cuxhaven
Fläche: 123,79 km2
Einwohner: 14.303 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 116 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: CUX
Verbandsschlüssel: 03 3 52 5407
Verbandsgliederung: 3 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Rathausplatz 5
21745 Hemmoor
Website: www.hemmoor.de
Samtgemeinde-
bürgermeister
:
Dirk Brauer (parteilos)
Lage der Samtgemeinde Hemmoor im Landkreis Cuxhaven
KarteNordseeSchleswig-HolsteinBremerhavenLandkreis OsterholzLandkreis Rotenburg (Wümme)Landkreis StadeLandkreis WesermarschArmstorfArmstorfBelumBeverstedtBülkauCadenbergeCuxhavenGeestlandHagen im BremischenHechthausenHemmoorHollnsethIhlienworthLamstedtLoxstedtMittelstenaheNeuenkirchen (Land Hadeln)Neuhaus (Oste)NordledaOberndorf (Oste)OdisheimOsten (Oste)OsterbruchOtterndorfSchiffdorfSteinau (Niedersachsen)StinstedtStinstedtWannaWingstWurster Nordseeküste
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Die Samtgemeinde Hemmoor ist eine Samtgemeinde im Landkreis Cuxhaven im Norden von Niedersachsen. Sie wurde am 1. August 1972 im Zuge der niedersächsischen Verwaltungsreform gebildet. Der Verwaltungssitz der Samtgemeinde ist Hemmoor.

Geografie

Samtgemeindegliederung

Die Samtgemeinde besteht aus der Stadt Hemmoor und den Gemeinden Hechthausen und Osten.

Geschichte

Einwohnerentwicklung

Jahr 1987 1992 1997 2002 2007 2008 2009 2010 2013
Einwohner 12.926 13.218 13.985 14.388 14.189 14.201 14.137 14.080 13.997

(jeweils zum 31. Dezember)[2]

Politik

Samtgemeinderat

Der Samtgemeinderat der Samtgemeinde Hemmoor besteht aus 30 Ratsfrauen und Ratsherren. Dies ist die festgelegte Anzahl für eine Samtgemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 12.001 und 15.000 Einwohnern.[3] Die 30 Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Die aktuelle Amtszeit begann am 1. November 2011 und endet am 31. Oktober 2016.

Stimmberechtigt im Rat der Samtgemeinde ist außerdem der hauptamtliche Samtgemeindebürgermeister Dirk Brauer (parteilos).

Die letzte Kommunalwahl vom 11. September 2011 ergab das folgende Ergebnis:

Samtgemeindebürgermeister

Hauptamtlicher Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinde Hemmoor ist Dirk Brauer (parteilos). Bei der letzten Bürgermeisterwahl am 25. Mai 2014 wurde er als Amtsinhaber mit 51,4 % der Stimmen wiedergewählt. Sein Gegenkandidat Sven Reese erhielt 48,6 %. Die Wahlbeteiligung lag bei 47,7 %.[4] Brauer trat seine weitere Amtszeit am 1. November 2014 an.

Wappen

Blasonierung: „Geviert, in 1 in Rot unter silbernem Wellenbalken eine silberne Balkenwaage, in 2 in Silber ein schwarzer Kesselhaken, in 3 in Silber ein halber goldbewehrter roter Adler am Spalt, in 4 in Blau drei silberne 2:1 gestellte Rauten (Wecken).“

Sonstiges

Zur Samtgemeinde gehören folgende Angelgewässer:

  • Oste mit Aal, Aland, Barsch, Forelle, Lachs, Meeresforelle, Weißfisch und Zander
  • Heidestrandbad mit Aal, Barsch, Forelle, Hecht, Karpfen, Meeresforelle, Rotauge, Quappe, Weißfisch und Zander
  • Ziegelkampsee mit Aal, Barsch, Forelle, Hecht, Karpfen, Meeresforelle, Rotauge, Quappe, Weißfisch und Zander
  • Kreidesee mit Saibling, Lachs, Seeforelle, Lachsforelle
Commons: Samtgemeinde Hemmoor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2023 (Hilfe dazu).
  2. LSKN-Online
  3. Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) in der Fassung vom 17. Dezember 2010; § 46 – Zahl der Abgeordneten, abgerufen am 17. November 2014
  4. Einzelergebnisse der Direktwahlen am 25. Mai 2014 in Niedersachsen, abgerufen am 8. November 2014