Scharfer Löffel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2015 um 16:54 Uhr durch Partynia (Diskussion | Beiträge) (Syntax; wikilink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Verschiedene Modelle von Scharfen Löffeln. Der rechte Löffel wird auch als Zystenlöffel bezeichnet.

Ein Scharfer Löffel (auch: Partsch’ Löffel) ist ein chirurgisches Handinstrument. Dieses Instrument wurde um 1910 von dem Chirurgen Carl Partsch zunächst für zahnmedizinisch-chirurgische Eingriffe als Zystenschäler entwickelt.[1] Er hat eine Länge von meist 12 bis 16 cm und ist in der Regel doppelendig. Seinen Namen hat es von den scharfrandigen, löffelartigen Enden, die dazu dienen, Gewebewucherungen abzukratzen oder Knochenhöhlen auszuschaben (Exkochleation). Eine häufige Anwendung findet er in der Säuberung von Zahnalveolen nach Zahnextraktionen oder Osteotomien, um Granulationsgewebe zu entfernen.

Inzwischen wird der Scharfe Löffel nicht mehr nur in der Zahnmedizin angewandt, sondern auch in anderen Fachgebieten, besonders in der Dermatologie, zum Beispiel bei Seborrhoischen Keratosen, Warzen und Dellwarzen sowie für Hautgeschabsel.

Exkavatoren zur Entfernung von Zahnkaries können ähnlich löffelartige Enden haben, sind aber kleiner dimensioniert.

Einzelnachweise

  1. Walter Hoffmann-Axthelm: Lexikon der Zahnmedizin, Quintessenz-Verlag, Berlin