Schweizerischer Turnverband

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2007 um 17:06 Uhr durch Flitz (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schweizerischer Turnverband
Gegründet 1832
Gründungsort Aarau
Präsident Hanspeter Tschopp
Vereine 4'000
Mitglieder ca. 410'000
Website www.stv-fsg.ch

Der Schweizerische Turnverband ist der Dachverband der Kantonal-/Regionalverbände und Turnvereine. Sein Sitz befindet sich in Aarau. Zudem ist er Mitglied von Swiss Olympic Association.

Der STV fördert den Spitzensport (Kunstturnen, Rhythmische Sportgymnastik und Trampolin) ebenso wie den Breitensport (Jugendsport, Vereinsturnen, Aerobic, Gymnastik, Geräteturnen, Leichtathletik, Spiele, Nationalturnen und Turnen 35+)

Begriffe

  • Abkürzung: STV
  • Französisch: Fédération Suisse de Gymnastique (FSG)
  • Italienisch: Federazione svizzera di ginnastica (FSG)

Geschichte

1832 wurde der Eidgenössischer Turnverband (ETV) in Aarau gegründet. Der Schweizerische Frauenturnverband (SFTV) wurde 1908 als Unterverband des ETV ins Leben gerufen. Der Eidgenössischer Turnverband tritt 1921 dem Internationalen Turnverband (FIG) bei. Zwischen 1920 und 1933 werden mehrere Unterverbände gegründet, wie der Eidgenössischer Kunstturnverband, der Eidgenössischer Leichtathletikverband (ELAV) oder der Eidgenössischer Nationalturnverband (ENV). 1970 kam die Idee eines Gesamtverbandes ETV/SFTV auf, der spätere STV. 1971 wird der ELAV, zugunsten der Gründung des Schweiz. Leichtathletikverbandes (SLV), aufgelöst. Der Eidgenössischer Turnverband und der Schweizerischer Frauenturnverband fusionieren 1985 zum Schweizerischen Turnverband (STV). Integration des Kunstturnverbandes ins STV-Ressort Kunstturnen im Jahr 2002. 2007 feierte der Schweizerischer Turnverband sein 175-jähriges bestehen. Vom 14. Juni bis 24. Juni 2007 fand das Eidgenössische Turnfest (ETF) in Frauenfeld statt.

Das nächste ETF wird 2013 in Biel/Bienne und Magglingen durchgeführt.

Gliederung

Der STV gliedert sich in 31 Kantonal-/Regionalverbände.

Bekannte aktive Turnerinnen der Schweiz

Bekannte aktive Turner der Schweiz