Seillänge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. September 2018 um 21:04 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Begriff Seillänge beschreibt einerseits die Länge eines Seiles oder auch Kletterseiles, andererseits im Klettersport eine vertikale Höhe von etwa 60 Metern. Diese Angabe kann aber mit den jeweils empfohlenen / verwendeten Seiltypen variieren. So bestimmt sie beim Klettern die maximal vom letzten Standplatz bzw. vom Boden aussteigbare Länge, welche zumindest bei 40 m oder 50 m (je nach verwendetem Kletterseil) liegt.[1] So wird dann auch die Anzahl der Seillängen in einer Tour (Mehrseillängentour) danach ermittelt, wie oft nachgeholt werden muss. Die als tatsächliche Kletterstrecken bezeichneten Seillängen können bei Mehrseillängenrouten unterschiedlich lang sein (z. B. insgesamt vier Seillängen mit 35 Metern, 45 Metern, 50 Metern, 30 Metern).

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Kletterseil – Worauf man beim Seilkauf achten sollte