Solweig de Barry

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Solweig de Barry (* 1987 in Straßburg) ist eine deutsch-französische Künstlerin.

Solweig de Barry wuchs in Straßburg auf und studierte von 2008 bis 2014 an der Universität der Künste Berlin, als Meisterschülerin von Robert Lucander. 2011 studierte sie an der Bezalel Academy of Arts and Design in Jerusalem. Sie war Stipendiatin der Stiftung Kunstfonds Bonn, der Dorothea-Konwiarz Stiftung Berlin, sowie des Goldrausch Künstlerinnenprojekt. Sie ist Mutter eines Kindes.[1]

Zwei Künstler:innen bemalen eine Wand in einem Park
Solweig de Barry und Johannes Mundinger bemalen eine Wand für die Ausstellung Trait d´Union, im Garten der zwei Ufer, Kehl/Straßburg

Die Motive für Solweig des Barrys Bilder entstehen aus ihrem Fotoarchiv selbst aufgenommener Alltagsabbildungen.[1] Daraus entwickelt sie reduzierte Zeichnungen und bringt einige dieser Motive dann auf Leinwand.[2]

Einzel- und Duoaustellungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2024: Zwischen Dicht und Dünn, Kunstverein Heilbronn[8]
  • 2023: floating concrete, mit Josephine Hans, Dorothea Konwiarz Stiftung, Berlin[9]
  • 2023: In der Nähe, mit Sidsel Ladegaard, Salon am Moritzplatz e. V., Berlin
  • 2022: Linie aus zwei Meinungen, Verein Junge Kunst Wolfsburg[10]
  • 2022: Perückenstrauch, Kunstverein Neckar-Odenwald e. V., Mosbach[11]
  • 2022: Das Blau im Vorfall, Galerie Weisser Elefant, Berlin
  • 2017 Sitzbank Galerie Asterisk[12]

Ausstellungsbeteiligungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2024: Trait d´Union, Garten der zwei Ufer, Straßburg
  • 2023: Prototypen und andere seltsame Dinge, Jahresgaben 2023/2024, Kunstverein Arnsberg
  • 2023: Sitting here, thinking of, Urban Spree Galerie, Berlin
  • 2022: Entre 2, Städtische Galerie Offenburg, Germany[13]
  • 2022: Painting for Doro, Dorothea-Konwiarz-Stiftung, Berlin
  • 2022: Förderpreis Junge Kunst 2022, Rathaus-Galerie Reinickendorf, Berlin[6]
  • 2022: Entre 2, Garten der zwei Ufer, Straßburg (F)[14]
  • 2022: Ping Pöng, gr_und, Berlin
  • 2021: What Energizes you?, Bildersaal in der Zukunft am Ostkreuz, Berlin
  • 2021: At A Moment In Time, Jahresgaben 2020, Kunstverein Arnsberg
  • 2020: Sirene – Goldrausch 2020, Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Berlin[7]
  • 2020: a closed dog, an open blanket, Golden Pudel Club, Hamburg
  • 2020: Polo mit Sidsel Ladegaard, car park exhibition, Berlin
  • 2016: Sarabande, Arndt Galerie, Berlin[15]
  • 2015: Natur-Mensch, Rathaus-Scheune, Sankt Andreasberg, Germany
  • 2015: -ndo, Museum Jorge Rando, Malaga, Spain
  • 2015: Embassy Opening, Mindscape Universe, Berlin
  • 2014: Fluid, Mindscape Universe, CuatroH, New York City (USA)
  • 2014: Schau06, SchauWerk, Malzfabrik, Berlin
  • 2014: Meisterschüllerausstellung, UdK Berlin[16]
  • 2014: Umwandlung, UdK Berlin
  • 2014: Kaiserpanorama, Pracht, Leipzig, Germany
  • 2013: Kammerflimmern, Kammermusiksaal Friedenau, Berlin
  • 2013: Schau mal, kuratiert von Jan-Philipp Sexauer, Schau Fenster, Berlin
  • 2013: New-west-Berlin III, Berlin[17]
  • 2013: Nachschlag, Uferhallen, Berlin
  • 2012: ikametgâh kadiköy, Istanbul Biennale, (TR)
  • 2012: Miss street II, Yiron Street, Jerusalem, (IL)
  • 2012: Miss street I, Yosef Ben Matatiahu Street, Jerusalem, (IL)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Flüchtende Momente In: Subway Magazin. Abgerufen am 4. Dezember 2023.
  2. Kunst von Solweig de Barry: Wie aus Fotos einfache Formen und Linien werden In: Wolfsburger Allgemeine. 5. September 2022. Abgerufen am 4. Dezember 2023.
  3. Stiftung Kunstfonds, NEUSTARTplus Stipendien Abgerufen am 4. Dezember 2023.
  4. Stiftung Kunstfonds, Neustart Stipendien 2. Auflage Abgerufen am 4. Dezember 2023.
  5. Stipendiatin 2022/23 Dorothea Konwiarz Stiftung Abgerufen am 4. Dezember 2023.
  6. a b Verleihung des Förderpreises Junge Kunst 2022 Bezirksamt Reinickendorf von Berlin, Pressemitteilung Nr. 0354 vom 30.08.2022, abgerufen am 4. Dezember 2023
  7. a b Sirene – Goldrausch 2020: Karriereplanung für Künstlerinnen In: Tagesspiegel. 7. November 2020. Abgerufen am 4. Dezember 2023.
  8. Claudia Ihlefeld: Spiel der Möglichkeiten: Bilder von Solweig de Barry beim Kunstverein Heilbronn. In: Stimme. 16. Mai 2024, abgerufen am 6. Juni 2024.
  9. Zustand des Übergangs. In: Berliner Tagesspiegel. 12. April 2023. Abgerufen am 4. Dezember 2023.
  10. Solweig de Barry zeigt in Wolfsburg erst Fotos, dann Gemälde In: Braunschweiger Zeitung. 4. September 2022. Abgerufen am 5. Dezember 2023.
  11. Kunstverein zeigt Ausstellung Perückenstrauch Rhein-Neckar-Zeitung, 24. Mai 2022 Abgerufen am 5. Dezember 2023.
  12. Galerie Asterisk* 2017 Abgerufen am 5. Dezember 2023.
  13. Junge Offenburger und Elsässer Künstler stellen gemeinsam aus Badische Zeitung, 27. November 2022 Abgerufen am 5. Dezember 2023.
  14. Entre Deux / Zwischen Zwei, Quinze´Art, 21. Dezember 2022 Abgerufen am 5. Dezember 2023.
  15. Sarabande, EstherArtNewsLetter, 10 Februar 2016, Abgerufen am 5. Dezember 2023.
  16. Rundgang 2014, artmagazine Abgerufen am 5. Dezember 2023.
  17. Ausstellung/Vernissage, Kunstleben Berlin, 25. September 2013 Abgerufen am 5. Dezember 2023.