Sortawala

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2016 um 08:46 Uhr durch JamesP (Diskussion | Beiträge) (fixed typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stadt
Sortawala
Сортавала (russisch)
Sortavala (finnisch)
Flagge Wappen
Flagge
Wappen
Föderationskreis Nordwestrussland
Republik Karelien
Rajon Sortawala
Bürgermeister Nikolai Sajaz
Erste Erwähnung 1468
Stadt seit 1632
Fläche 15 km²
Bevölkerung 19.235 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 1282 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7)81430
Postleitzahl 18679x
Kfz-Kennzeichen 10
OKATO 86 410
Website sortavala-mr.telesort.ru
Geographische Lage
Koordinaten 61° 42′ N, 30° 40′ OKoordinaten: 61° 42′ 0″ N, 30° 40′ 0″ O
Sortawala (Europäisches Russland)
Sortawala (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Sortawala (Republik Karelien)
Sortawala (Republik Karelien)
Lage in der Republik Karelien
Liste der Städte in Russland

Sortawala (bis 1918 Serdobol; russisch Сортавала, Сердоболь, finnisch Sortavala, schwedisch Sordavala) ist eine Stadt in der Republik Karelien in Russland. Sie liegt am Nordufer des Ladogasees und hat 19.235 Einwohner (Stand 14. Oktober 2010)[1].

Geschichte

Die Stadt Sortawala wurde als Serdobol im Gebiet der Wotskaja Pjatina (russisch: вотская пятнина, deutsch: Wattlande) der Republik Nowgorod begründet. Der ursprüngliche Name von der Stadt Serdobol stammt vom nordrussischen Wort serdobol'nik (russisch: сердобольник), was auf Deutsch Wein-Rose bedeutet. Die Stadt wurde erstmals in schwedischen Schriftstücken um 1468 erwähnt. Diese Stadt spielte eine wichtige Rolle in mittelalterlichen Schwedisch-Nowgorodischen Kriegen. Das Stadtrecht erhielt Serdobol schon als Sordavala im Kexholms län im Jahre 1632 vom Königreich Schweden. Seit 1721 nach dem Ende des Großen Nordischen Krieges gehörte die Stadt als Serdobol erneut zu Russland. Vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis 1917 gehörte die Stadt als Serdobol zum Großfürstentum Finnland im Russischen Kaiserreich und ab 1918 als Sortavala zum unabhängigen Finnland, ehe sie nach dem Zweiten Weltkrieg erneut an Russland abgetreten worden war.

Sortawala hat eine Anlegestelle am Ladogasee, von der aus Schiffe Touristen und Pilger zur Walaam-Insel bringen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr Einwohner
1959 17.611
1970 22.188
1979 21.618
1989 22.579
2002 21.131
2010 19.235

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Söhne und Töchter der Stadt

Einzelnachweise

  1. a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
Commons: Sortawala – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien