SpVg. Eidertal Molfsee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eidertal Molfsee
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Sportvereinigung Eidertal Molfsee
Sitz Molfsee, Schleswig-Holstein
Gründung 1957
Farben blau/rot
Mitglieder 2.500
VR-Nr. 502-VR 2365
Website eidertal-molfsee.de
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Patrick Herrmann
Spielstätte Sportanlage am Bärenkrug
Plätze
Liga Oberliga Schleswig-Holstein
2023/24 2. Platz   (Landesliga Schleswig)

Die Sportvereinigung Eidertal Molfsee von 1957 e. V. ist ein Sportverein aus Molfsee in Schleswig-Holstein. Der 1957 gegründete Verein umfasst die zwölf Sparten Fußball, Handball, Badminton, Ballschule, Judo, Schwimmen, Turnen, Leichtathletik, Fitness und Herzsport. Der Name Eidertal bezieht sich auf den gleichnamigen Abschnitt der Eider im nahegelegenen Ort Flintbek.

Im Ortsteil Molfsee (Dorf) befindet sich die Sportanlage am Bärenkrug mit einer großen Multifunktionshalle sowie zwei Rasen- und einem Kunstrasenplatz. An der Grundschule im Ortsteil Rammsee liegt die kleine Schulsporthalle sowie die Schwimmhalle.

Die Fußballabteilung besteht aus vier Mannschaften bei den Männern sowie Jugendmannschaften der Altersklassen U7 bis U19. Der ersten Männermannschaft gelang in der Saison 2023/24 der Aufstieg in die Oberliga Schleswig-Holstein.

Es besteht eine Kooperation mit Holstein Kiel. Zu den bekanntesten ehemaligen (Jugend-)Spielern und Spielerinnen gehören Fin Bartels, Manuel Schwenk und Michaela Brandenburg.

Seit Sommer 2024 ist der ehemalige Bundesligaprofi Patrick Herrmann Cheftrainer.[1]

Nachwuchsspieler der Badmintonabteilung konnten in der Vergangenheit zahlreiche Erfolge auf Landesebene, Norddeutscher und Deutscher Ebene verzeichnen.[2][3][4][5][6][7] Seit 2020 besteht eine Spielgemeinschaft mit den Vereinen SV Hammer und TSV Altenholz. In der Saison 2023/24 wurde man Meister der Regionalliga Nord, verzichtete aber freiwillig auf den Aufstieg in die 2. Badminton-Bundesliga.[8]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ex-Holstein-Kiel-Profi Patrick Herrmann wird Trainer bei Eidertal Molfsee. In: kn-online.de. 18. Juni 2024, abgerufen am 18. Juni 2024.
  2. Landeseinzelmeister Jungeneinzel. In: shbv.de. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  3. Landeseinzelmeister Jungendoppel. In: shbv.de. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  4. Landeseinzelmeister Mädcheneinzel. In: shbv.de. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  5. Landeseinzelmeister Mädchendoppel. In: shbv.de. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  6. Landeseinzelmeister Mixeddoppel. In: shbv.de. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  7. Zweifacher Triumph durch Philipp Droste. (PDF) In: shbv.de. 1. Oktober 1996, abgerufen am 18. Juni 2024.
  8. Regionalliga Nord. In: turnier.de. Abgerufen am 18. Juni 2024.