SpVgg Ruhmannsfelden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
SpVgg Ruhmannsfelden
Wappen des Vereins
Basisdaten
Name SpVgg Ruhmannsfelden-Zachenberg 1946 e.V.
Sitz Ruhmannsfelden
Gründung 1946
Farben grün/weiß
Vorstand i. V. Willi Kaspar
Website www.spvgg-ruhmannsfelden.de
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Martin Kress, Erich Hagengruber
Spielstätte Lerchenfeldstadion (LageKoordinaten: 48° 59′ 26,9″ N, 12° 59′ 3,5″ O)
Plätze 3000
Liga Bezirksliga Niederbayern Ost
2023/24 15. Platz (Landesliga Bayern Mitte)

Die SpVgg Ruhmannsfelden (offiziell: SpVgg Ruhmannsfelden-Zachenberg 1946 e. V.) ist ein Fußballverein aus dem niederbayerischen Ruhmannsfelden im Landkreis Regen. Der Verein hat momentan 350 Mitglieder.

Die erste Mannschaft der SpVgg, stieg in der Saison 2014/15 überraschend mit einem 1:0-Erfolg über den ASV Neumarkt als Meister der Landesliga Mitte zur Saison 2015/16 in die Bayernliga Süd auf. Sie spielte jedoch nach dem zweimaligen Abstieg ab der Saison 2017/18 wieder in der Bezirksliga Niederbayern Ost. In der Saison 2022/23 gelang als Meister der Bezirksliga die Rückkehr in die Landesliga.[1] Aus dieser stieg man allerdings nach nur einer Saison nach dem Scheitern in der Relegation wieder ab.[2] Die zweite Mannschaft spielt in der Kreisklasse, die dritte Mannschaft in der A-Klasse.

Der spätere Augsburger Bundesliga-Profi Stephan Hain spielte in der Jugend sechs Jahre für den Verein.

Spielklassen der Jugend

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • A-Jugend: Landesliga Ost
  • B-Jugend: Bezirksoberliga Niederbayern Ost
  • C-Jugend: Gruppe
  • D-Jugend: Kreisklasse

Die A-Jugend der Ruhmannsfeldener hatte seine erfolgreichste Zeit zwischen 2004 und 2008, als man in der U19 Bayernliga spielte.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Michael Duschl: Video: Ruhmannsfelden erobert das Dreiflüssestadion und feiert enthemmt den Landesliga-Aufstieg auf heimatsport.de. 30. Mai 2023, abgerufen am 17. Juni 2023.
  2. Drama am Lerchenfeld: Ruhmannsfelden scheitert schmerzlich – Aus auch für Osterhofen und Hutthurm. In: Passauer Neue Presse. 26. Mai 2024, abgerufen am 3. Juni 2024.