St. Benedikt (München)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2009 um 13:45 Uhr durch 195.30.169.241 (Diskussion) (Kasper Stangassinger auf Kaspar Stangassinger geändert und Link gesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
St. Benedikt in München-Schwanthalerhöhe
Innenraum

St. Benedikt ist eine Münchner Pfarrkirche in der Schrenkstraße im Stadtteil Schwanthalerhöhe („Westend“) und ist dem Heiligen und Mönch Benedikt von Nursia geweiht. Sie gehört mit den Kirchen Maria Heimsuchung in der Ridlerstraße und St. Rupert am Kiliansplatz dem Pfarrverband München-Westend an.

Die katholische Pfarrkirche liegt im Zentrum Münchens, nur wenige Gehminuten vom Oktoberfest und dem Augustinerbräu entfernt zwischen Hacker- und Donnersbergerbrücke.

Im Jahre 1873 erging an die „katholischen Mitbürger Münchens“ ein, sehr erfolgreicher Spendenaufruf zur Errichtung einer weiteren Kirche in der Pfarrei St. Bonifaz. Drei Jahre später konnte der erforderliche Bauplatz in der Schrenkstraße erworben werden. Die Kirchweihe erfolgte am 23. Oktober 1881. Das sakrale Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg im Oktober 1944 von Bomben schwer beschädigt. Nach dem Wiederaufbau konnte 1950 der Gottesdienstbetrieb wieder aufgenommen werden. Hier werden auch fremdsprachige Gottesdienste gehalten. Neben dieser Kirche findet man auch eine Kindertagesstätte und das Kaspar-Stangassinger-Haus, wo viele fremdsprachige Missionen ihren Sitz haben.

Bilder

Siehe auch

Commons: Kath. Pfarrgemeinde St. Benedikt – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 8′ 20,2″ N, 11° 32′ 28,3″ O